Stoffe online kaufen - bei EvLis-Needle
Alle Stoffe online günstig kaufen
Alpenfleece bei EvLis Needle online kaufen
Alpenfleece ist der Stoff für kuschelige Pullover oder Hosen. Alpenfleece hat zwei Seiten. Eine Seite ähnelt der Oberfläche eines Sweats, die andere Seite ist sehr kuschelig durch den hohen Faserflor. Alpenfleece besteht meist aus einer Baumwoll- Polyester-Mischung. Diese beiden Fasern ergeben den weichen Griff und sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Bei EvLis Needle kann man Alpenfleece in vielen Farben und Motiven online kaufen.
Badeanzugstoff / Lycra bei EvLis Needle online kaufen
Lycra gehört zu der Stoffgruppe Elasthan. Sie ist eine synthetische und hochelastische Kunstfaser. Sie zeichnet sich durch einen angenehmen Tragekomfort aus und durch die hohe Elastizität bietet sie eine perfekte Passform. Ihren Einsatz findet sie zum Beispiel im Bereich Fitness, als Stoffe für Bademode, Unterwäsche und Berufsbekleidung. Bei EvLis Needle kann man diesen Funktionsjersey in vielen Farben und Designs online bestellen. Zum Stoff passende Damenschnittmuster kann man bei EvLis Needle ebenfalls online kaufen.
Bambusstoffe bei EvLis online kaufen
Bamboo Stoffe werden immer beliebter. Bambusstoffe werden aus der Cellulose der Bambuspflanze hergestellt. Die kühlenden und fließenden Eigenschaften machen den Stoff perfekt für den Sommer. Am weitesten ist der Bambusjersey verbreitet. Dieser ist den Eigenschaften des Viskosejerseys sehr ähnlich. EvLis Needle verkauft Bamboojersey in vielen verschiedenen Farben zu fairen Preisen.
Bio Stoffe bei EvLis Needle online kaufen
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, so ist es nicht verwunderlich, dass beim Nähen immer mehr auf nachhaltige und fair produzierte Stoffe geachtet wird. EvLis Needle bietet viele Stoffarten in unterschiedlichen Farben und mit den verschiedensten Motiven in Bio-Qualität an. Diese dürfen den Namen tragen, da der komplette Verarbeitungsprozess ab Anbau der Pflanze bis zur Veredelung der Fasern überwacht wird. Auch die Arbeitsbedingungen werden in die Zertifizierung mit eingeschlossen.
Bouclé bei EvLis Needle kaufen online kaufen
Boucle ist ein grobes, dennoch edles Gewebe. Die charakteristische Oberfläche wird durch die Nutzung von Effektgarnen erzeugt. Diese sorgen durch Knoten, Schleifen und Noppen für eine unregelmässige Oberfläche. Boucle kann für jegliche elegante Oberbekleidung wie Blazer, Jacken und Businessbekleidung vernäht werden. Bei EvLis Needle kann Boucle in vielen Farben online bestellt werden.
Baumwollstoff bei EvLis Needle online kaufen
Baumwollwebware ist ein vielseitig einsetzbarer Stoff. der aus Baumwollfasern gewonnen wird. Die Baumwollfasern werden zu Garnen verarbeitet und im Anschluss gewebt. Baumwollstoffe ist ein Überbegriff für alle Stoffe, die aus Baumwollfasern gewebt werden. EvLis Needle bietet eine riesige Auswahl an Farben und Motiven des Allrounders Baumwollwebware an. Besonders beliebt sind florale Baumwollstoffe.
Bengaline bei EvLis Needle kaufen online kaufen
Dieser dicht gewebte Stoff ist ideal für Hosen und andere enganliegende Bekleidung geeignet. Bengaline ist querelastisch, und sollte daher senkrecht zur Webkante zugeschnitten werden. Meist besteht Bengaline aus Materialmischungen von Viskose, Elasthan und Polyamid. Bei EvLis Needle kann man Bengaline in beliebten Farben wie schwarz, navy und vielen weiteren Farben online kaufen.
Bündchen bei EvLis Needle online kaufen
Bündchenstoffe sind besonders elastisch und haben eine hohe Sprungkraft. Bündchen werden im Schlauch gestrickt und können als Abschluss an Hoodies, Mützen und Hosen genutzt werden. Hipsterbeanies werden komplett aus Bündchenstoffen genäht werden und sind besonders angesagt. Bei EvLis Needle kann man eine große Auswahl an Farben und Arten, ob Feinstrick-, Fein- oder Grobripp-Bündchen kaufen.
Camouflage bei EvLis Needle kaufen online kaufen
Camouflage ist der französische Begriff für Verschleierung. Man kennt ihn vor allem von militärischer Tarnbekleidung. Camouflage ist allerdings sehr modern geworden und man findet das beliebte Muster in vielerlei Farben. Meist in Grüntönen gehalten gibt es Camouflage-Muster aber auch in Beige, Blau und anderen beliebten Farben. Bei EvLis Needle kann das angesagte Muster auf verschiedenen Stoffarten online gekauft werden.
Canvas bei EvLis Needle online kaufen
Canvas ist der englische Begriff für Leinwand oder Leinenstoffe. Der in Leinwandbindung gewebte Stoff besteht meist aus 100% Baumwolle oder aus einem Gemisch aus Baumwolle und Polyester. Verwendung findet Canvas für Taschen, Dekorationen und Bezüge für Kissen und Decken. Eine große Auswahl und Farben des vielseitigen Canvas kann bei EvLis Needle online bestellt werden.
Chiffon bei EvLis Needle online kaufen
Chiffon ist ein zartes, transparentes Gewebe. Obwohl Chiffon ursprünglich aus Seide hergestellt wurde, wird Chiffon heut überwiegend aus Kunstfasern hergestellt. Das schleierartige Gewebe ist perfekt für Kleider, Blusen und festliche Bekleidung geeignet. Bei EvLis Needle kann der edle Chiffon in verschieden Qualitäten und vielen verschiedenen Farben online gekauft werden.
Kunstseide bei EvLis Needle online kaufen
Kunstseide aus Viskose ist echter Seide nachempfunden und daher eine gute und günstige Alternative zu dem kostspieligen Rohstoff. EvLis Needle bietet das weichfallende Gewebe in vielen Farben zu günstigen Preisen an. Damen- und Herrenschnittmuster für gewebte Stoffe wie Kunstseide können ebenfalls bei EvLis Needle online gekauft werden.
Cord bei EvLis Needle online kaufen
Cord ist ein sehr vielseitig einsetzbarer und sehr robuster Stoff. Die verschiedenen Arten des Cord unterscheiden sich durch die Anzahl der Rippen auf 10cm Textil. So hat Feincord die meisten Rippen und Breitcord nur wenige Rippen. Cord ist gewebt und daher nur in Kombination mit Elasthan elastisch. EvLis Needle bietet Cord in verschiedenen Arten du vielen Farben an, so dass man hier für jedes Projekt den passenden Cordstoff kaufen kann.
Damast bei EvLis Needle online kaufen
Damast ist ein feiner und einfarbiger Jaquardstoff mit einem eingewebten Muster. Bei der Herstellung von Damast werden nur sehr hochwertige, glatte und glänzende Materialien verwendet, da bei der aufwendigen Webtechnik eine hohe Zugbelastung auf die Kettfäden entsteht. Damast wird vorwiegend für Tischwäsche verwendet. Damast kann verstärkt, heiß gewaschen und gebügelt werden.
Dekorationsstoff bei EvLis Needle online kaufen
Mit Dekorationsstoffen lassen sich leicht einzelne Zimmer umgestalten. Mit Übergardinen aus Dekostoffen kann ein an anderes Raumgefühl entstehen. Wer es besonders harmonisch mag, kann Polster im passenden Stoff beziehen oder bespannen. Kleine dekorative Akzente können in Form von Kissen oder Home-Accessoires geschaffen werden. EvLis Needle bietet Dekostoffen in einer großen Auswahl von Motiven und verschiedenen Farben an, die online bestellt werden können.
Filz bei EvLis Needle kaufen online kaufen
Filzstoff gehört nicht zu gewebten Textilien, sondern ist ein Flächengebilde aus einem schwer zu trennenden Fasergut. Es ist leicht dehnbar, widerstandsfähig, nicht entflammbar und isoliert gegen Kälte und Hitze. Filz kann aus Wolle und Kustfasern hergestellt werden. Hochwerziger Wollfilz findet Verwendung für Hüte, Pantoffeln und Taschen. Bastelfilz aus Polyester ist für Dekorationen, Bastelarbeiten und auch für Taschen perfekt geeignet. EvLis Needle bietet Bastellfilz in drei verschiedenen Stärken und vielen Farben online zum Kauf an.
Folienstoffe bei EvLis Needle kaufen online kaufen
Folienstoffe eignen sich nicht nur für ausgefallene Kostüme zu Fasching, sondern auch für extravagante Bekleidung, wenn diese elastisch ist. Es gibt sie in intensiv leuchtenden Farben oder auch dezent. Außerdem sind sie reißfest und nahezu unverwüstlich. Zusätzlich knittert und fusselt Folienstoff nicht. Ebenfalls könnte auf das Säumen verzichtet werden, da die Kanten nicht ausfransen. Beim Vernähen von Folienstoffen sollte man sauber arbeiten, da jeder Stich kleine Löcher im Stoff hinterlässt und ein Auftrennen somit eigentlich nicht machbar ist.
Flanell bei EvLis Needle kaufen online kaufen
Flanell ist ein gewebter Stoff aus Baumwolle, Viskose oder Wolle. Nach dem Weben wird der Stoff durch Bürsten oder Filzen angeraut. Dadurch entsteht die typische weiche Oberfläche. Flanellstoffe können wir rustikale Blusen und Hemden, aber auch für kuschelige und wärmende Bettwäsche verwendet werden.
Fleece bei EvLis Needle online kaufen
Fleecestoffe gibt es in allen möglichen Farben und mit den unterschiedlichsten Mustern. Fleece wird aus Baumwolle oder Polyester oder aus Mischungen dieser Materialien hergestellt. Fleece lässt sich wunderbar zum Abfüttern von Jacken, aber auch zum Nähen von Mützen, Schals und wärmenden Pullovern vernähen.
French Terry bei EvLis Needle online kaufen
French Terry ist ein gestrickter Stoff, meist aus Baumwolle oder einem Baumwoll-Polyester-Gemisch und hat auf der Rückseite charakteristische Schlingen. Er ist etwas dicker als Jersey und eignet sich hervorragend für Pullover, Hoodies und andere Homewear.
Frottee bei EvLis Needle online kaufen
Frottee ist ein Gewebe, meist aus Baumwolle, mit charakteristischen Florfäden. Diese sorgen für eine sehr hohe Oberfläche und dadurch für eine enorm hohe Feuchtigkeitsaufnahme. Meist wird Frottee für Heimtextilien wie Handtücher und Waschlappen verwendet. Aber auch für Bademäntel und andere Oberbekleidung kann Frottee verwendet werden.
Futterstoffe/Taft bei EvLis Needle online kaufen
Futterstoffe werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt. Die meistverwendete Faser ist Acetat. Diese zeichnet sich durch antistatische und weich fließende Eigenschaften aus. Weitere Materialien sind Viskose, Polyester oder auch Seide. Futterstoffe werden zum Abfüttern verschiedenster Oberbekleidung verwendet, um deren Tragekomfort zu erhöhen und die Eigenschaften zu verbessern. So kann mit einem warmen Steppfutter die Winterjacke noch wärmer gemacht werden.
Fußball-Stoffe bei EvLis Needle online kaufen
Nicht nur zur EM oder WM lassen sich kleine und große Fußballfans für Stoffe mit Fußballprint begeistern. Ob schlicht nur mit Fußball Print, oder mit Rasenmustern mit Fußbällen drauf. Grün, rot, oder komplett bunt, hier ist für jeden Fan der richtige Stoff dabei.
Gabardine bei EvLis Needle online kaufen
Gabardine ist ein Gewebe mit einer diagonalen Struktur welche aus reinen Naturfasern oder auch als Mischgewebe mit Kunstfasern erhältlich ist. Gabardine ist sehr trapzierfähig. Hosenanzüge, Kleider und andere Oberbekleidung können aus diesem elastischen Material genäht werden.
Hussen Stoff bei EvLis Needle online kaufen
Stoff für Hussen, kann bei EvLis Needle online gekauft werden. Besonders gut geeignet dafür sind leichte Stretch Stoffe wie Unterkleid Jersey, die besonders pflegeleicht sind. Hussen sind Bezüge für Stühle und Tische, die als Schonung über die Möbel gestülpt werden. Hussen sind großzügige Bezüge und können für viele Tisch- und Stuhlarten genutzt werden.
Jacquardstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Jacquardstoffe werden in speziellen Webstühlen direkt mit einem Motiv gewebt. Diese können bunt oder Ton in Ton hergestellt werden. Jacquards können elastisch oder unelastisch sein. Jacquardstoffe werden vielseitig eingesetzt. Dünne Jacquardstoffe, wie Brokat, werden vorwiegend für edle Bekleidung wie Blusen und Abendbekleidung verwendet. Jacquardjerseys werden dagegen für Kleider, Pullover oder Jacken verwendet.
Jerseystoffe online bei EvLis Needle kaufen
Jersey ist ein gestrickter Stoff, der aus verschiedenen Fasern hergestellt werden kann. Verbreitet ist der Baumwolljersey. Dieser ist für jegliche Oberbekleidung für Erwachsene sowie für Kinder – und Babybekleidung geeignet. Baumwolljersey ist sehr pflegeleicht und lässt sich einfach vernähen. Jerseys aus Viskose- oder Bambusfasern sind besonders fließend und eignen sich für leichte Sommerbekleidung.
Jeansstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Jeansstoffe sind ein in Köperbindung gewebter Stoff, der eine farbige Oberfläche und eine weiße Unterseite hat. Diese charakteristische Eigenschaft wird durch die verschieden farbigen Kett- und Schussfäden erzeugt. Jeans ist sehr robust, strapazierfähig und vielseitig einsetzbar. Wird bei der Herstellung Elasthan verwendet, ist Jeansstoff auch elastisch. Aus Jeansstoffen kann man Hosen, Kleider, Blusen und Hemden, sowie Jacken, Taschen und Hüte nähen.
Jute bei EvLis Needle kaufen online kaufen
Jute ist neben Baumwolle die wichtigste Pflanze zur Gewinnung von Fasern. Sie wird ohne Dünger und Pflanzenschutzmittel angebaut. Die Jutefaser wird unter anderem für Teppiche, Beutel oder als Verpackungsmaterial wie beispielsweise Säcke genutzt. Besonders bekannt sind die klassischen Einkaufsbeutel aus Jute. Grober Stoff aus Jute wird gerne für Dekorationen verwendet. Jute kann online bei EvLis Needle gekauft werden.
Karostoffe bei EvLis Needle online kaufen
Karostoffe sind zeitlos und in jedem Kleiderschrank zu finden. Schottenkaros und kleinkarierte Stoffe sind für Bekleidung besonders beliebt. Doch auch für Home-Accessoires wird das beliebte Muster gerne verwendet. Bei EvLis Needle können Karomuster auf verschiedenen Stoffarten online gekauft werden.
Kinderstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Unter Kinderstoffen versteht man in der Regel alle Stoffarten, die mit kindlichen Motiven wie Tiere, Fahrzeuge, geometrische Formen bedruckt werden. Auch beliebte Lizenzmotive aus Film und Fernsehen sind besonders bei Kindern beliebt. Bei EvLis Needle gibt es Eigenproduktion speziell für Kinder und eine Auswahl an anderen Stoffarten mit kindgerechten Motiven online zu kaufen.
Korkstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Kork wird von der Korkeiche gewonnen und in einem speziellen Verfahren mit einer Gewebeschicht, meist aus Baumwolle, verbunden. Der daraus entstehende Stoff kann als Meterware bei EvLis Needle online gekauft werden. Aus Korkstoff lassen sich tolle Accessoires für zuhause oder fürs Büro nähen. Besonders beliebt sind Handtasche und Geldbörsen aus Korkstoffe.
Kunstleder bei EvLis Needle online kaufen
Kunstleder wird auch Leder-Imitat genannt und ist in der Regel mit einem textilen Grundträger/ Gewebe verbunden. Um der Struktur von echtem, glattem Leder möglichst zu ähneln, erhält die Oberfläche eine Narbenprägung. Im Gegensatz zu Echtleder ist Kunstleder aus Polyamid oder Polyester hergestellt und daher vegan. Kunstleder kann bei EvLis Needle in verschiedenen Arten und Farben als Meterware online gekauft werden. Kunstleder gibt es als festes, weiches und nicht elastisches Material, aber auch als samtiges, velourartiges und elastisches Kunstleder gekauft werden. Neben Taschen und anderen Deko-Accessoires kann Kunstleder auch bestens zum Nähen von Bekleidungen wie Röcken; Jacken und Hosen genutzt werden.
Leinen bei EvLis Needle online kaufen
Leinenstoff ist ein beliebter Begleiter für den Sommer. Ob als Kleid oder Rock, als Bluse oder Hemd, Leinen ist kühlend auf der Haut und besonders angenehm zu tragen. Die Naturfaser nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie an die Umgebung weiter. Leinenstoffe können bei EvLis Needle in verschiedenen Farben und beliebten Motiven wie Fischgrät und Streifen online gekauft werden.
Markisenstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Markisenstoffe sind speziell für den Außenbereich konzipiert worden. Sie bieten ausreichend Schutz vor zu viel Sonne und UV-Strahlen. Die Outdoorstoffe sind wasserabweisend und eignen sich daher auch als Polsterstoffe für Outdoormöbel. EvLis Needle bietet Markisenstoffe in einer sehr guten Qualität zu fairen Preisen an.
Mesh bei EvLis Needle online kaufen
Mesh ist ein netzartiges Gewebe, welches meist aus Kunstfasern wie Polyester hergestellt wird. Mesh wird als Einsatz in Shirts und als Taschenfutter in Hosen genutzt. Auch für Taschen, beispielweise Obstbeutel, wird Meshstoff gerne genutzt. Bei EvLis Needle kann man Mesh in vielen verschiedenen Farben online kaufen.
Modalstoffe Tencel bei EvLis Needle online kaufen
Modal ist ein aus der Cellulose von Hölzern hergestellter Stoff. Obwohl die Fasern natürlichen Ursprungs ist, wird Modal als halbsynthetische Faser eingestuft. Modal Tencel wird in einem umweltschonenden, fast geschlossenen Verfahren, dass Ressourcen schonend die Cellulose aus dem Holz löst, hergestellt. Die daraus entstandene Lösung wird in einem weiteren Verfahren zu den feinen Fäden gesponnen. Modalstoffe sind sehr fließend und angenehm zu Tragen. Besonders im Sommer ist Modal ein sehr beliebter Stoff.
Möbelstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Unter Möbelstoffen versteht man strapazierfähige Stoffe, die besonders gut zum Beziehen von Polstermöbel geeignet sind. EvLis Needle bietet Polsterstoffe als Meterware an. Die Polsterstoffe halten mindestens 15.000 Scheuertouren aus und eignen sich daher besonders gut für viel genutzte Möbel wie Stühle, Sofas und Outdoormöbel.
Molton bei EvLis Needle online kaufen
Molton ist ein schwer entflammbarer Stoff, der aus 100 Prozent Baumwolle besteht. Das Hauptmerkmal von Molton ist, dass dieser beidseitig angeraut ist. Molton hat durch die angeraute Oberfläche eine besonders hohe Feuchtigkeitsaufnahme und kann daher bestens für Bettunterlagen oder Windeln genutzt werden. Bei EvLis Needle kann man Molton als Meterware online kaufen.
Moosgummi bei EvLis Needle online kaufen
Moosgummi ist bereits im Bastelbereich sehr beliebt. Doch das wandelbare Material kann auch zum Nähen genutzt werden. So bekommen Kostüme mit kleinen Accessoires aus Moosgummi einen besonderen Look. Wer gerne stickt, kann Moosgummi ebenfalls nutzten. Um zum Herstellen von Buttons oder besonders voluminösen Stickereien. EvLis Needle bietet Moosgummi als Meterware in vielen verschiedenen Farben an.
Musselin bei EvLis Needle online kaufen
Musselin, auch Double Gauze genannt, ist ein aus Baumwollfasern gewebtes, leichtes Material. Double Gauze besteht aus zwei miteinander verbunden Stoffschichten und verdankt diesen ihren Namen. Musselin kann für jegliche Oberbekleidung, aber auch für Tücher, Haarbänder und Stoffwindeln genutzt werden. Auch für Tischwäsche ist Musselin ein beliebter Stoff. EvLis Needle bietet Musselin in Bio- und Standard-Qualität in allen Farben des Regenbogens und mit vielen zeitlosen und floralen Motiven an.
Mullstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Mullstoff ist ein leichtes Baumwollgewebe. Mull kann als Futterstoff für leichte Leinenröcke oder -Kleider verwendet werden. Im Schlafzimmer kann das leichte Gewebe perfekt für einen Baldachin verwendet werden.
Nessel online bei EvLis Needle kaufen
Nessel ist ein gewebter Stoff, der ursprünglich aus Brenneseln hergestellt wurde. Heutzutage wird Nessel nur noch aus Baumwolle hergestellt. Nessel wird als Leinwand oder Theaterhintergrund genutzt. Im Bekleidungsbereich findet Nessel Anwendung für das Nähen von Probestücken.
Nicki bei EvLis Needle online kaufen
Nicki ist ein samtartiger Stoff und besteht meist aus Baumwolle oder Poyester- Baumwollgemischen. Im Gegensatz zu Samtstoffen ist Nicki ein Strickgewebe und daher elastisch. Die weiche Oberfläche wird durch die Zugabe eines zusätzlichen Fadens bei der Herstellung erzeugt; durch das Durchschneiden der entstandenen Schlingen, entsteht der kuschelig weiche Flor des Nickis. EvLis Needle bietet Nickistoffe in vielen verschiedenen Farben und Motive online an.
Organza online bei EvLis Needle kaufen
Organza ist ein feines, schimmerndes und transparentes Gewebe. Organza kann aus Seide, aber auch aus Kunstfasern wie Polyester hergestellt werden. Beim Nähen von Abendgarderobe ist Organza kaum wegzudenken. Der feste Stand und die schillernde Oberfläche verleihen den Kleidungsstücken ein hochwertiges du edles Aussehen.
Paillettenstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Paillettenstoffe gibt es in vielen verschiedenen Farben, auch als Wendepailletten. Durch die große Vielfalt an unterschiedlichen Trägertextilien, wie beispielsweise Feinstrick, Pannesamt, Taft oder Tüll sind Paillettenstoffe für verschiedene Verwendungen einsetzbar. Besonders für Abendbekleidung oder Kostüme sind Paillettenstoffe besonders beliebt.
Panelstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Als Panelstoffe werden Stoffe bezeichnet, die ein einzelnes Motiv mit einem passenden Kombistoff verbinden, das sich in regelmäßigen Abständen wiederholt. So kann man ein schönes Motiv, beispielweise ein Blumenbouquet als Statement-Shirt vernähen und hat direkt einen passenden Kombinationsstoff parat. EvLis Needle bietet Panelstoffe für Kinder und Erwachsene auf verschiedenen Stoffarten an.
Patchworkstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Patchworkstoffe oder auch Quiltstoffe genannt haben eines gemeinsam: Alle bestechen durch eine besonders hohe Qualität, da sie aus besonders feiner und weicher Baumwolle hergestellt werden. Bei Patchworkstoffen gibt es eine schier unendlich große Auswahl an Farben und Muster. Ob nur einfach gestreift oder gepunktet, bis hin zu maritimem oder floralem Muster – jeder findet das richtige Muster für sein Projekt.
Piquestoffe bei EvLis Needle online kaufen
Piquestoffe sind doppeltgewebte Stoffe, die eine waffelartige Oberfläche aufweisen. Am meisten verbreitet und bekannt ist der Waffelpique. Aber auch Polopique, der gerne für Shirts und andere Oberbekleidung genutzt wird ist sehr bekannt. Waffelpique wird besonders gerne für Heimtextilien vernäht. EvLis Needle bietet Piquestoffe in verschiedenen Ausführungen in vielen Farben an.
Plüschstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Plüschstoffe sind kuschelig weiche Stoffe mit einem hohen Fadenflor. Diese können aus Baumwollfasern, aber auch aus Kunstfasern bestehen. Plüschstoffe werden besonders gern zum Abfüttern von Mützen oder Kinderjacken verwendet. Bei EvLis Needle gibt es Plüschstoffe aus verschiedenen Materialien und Farben online zu kaufen.
Polyesterstoff bei EvLis Needle online kaufen
Polyester ist eine synthetische Faser, die ursprünglich als Alternative zu rSeide hergesteltl wurde. Inzwischen werden sämtliche Stoffarten auch aus Polyester hergestellt. Polyesterstoffe sind sehr feinmaschig und haben atmungsaktive Eigenschaften. Zudem trocknen Stoffe aus Polyester zügig und sind damit perfekt für Sport- und Funktionsbekleidung geeignet.
Popeline bei EvLis Needle online kaufen
Popeline ist ein sehr fein gewebtes, aus Baumwoll- oder Viskosefasern hergestelltes Gewebe. Popeline ist ähnlich einer Baumwoll- oder Viskosewebware, ist aber wesentlich feiner und leichter als diese. Popeline wird für Oberbekleidungen wie Hemden, Blusen und Kleider genutzt.
Samt online bei EvLis Needle online kaufen
Samt ist ein Gewebe, welches einen eingearbeiteten Fadenflor enthält. Samt unterschiedet sich durch die Länge des Flors von Plüsch und Velours. Bei Samtstoff ist die Länge des Flors maximal zwei bis drei Millimeter lang, wodurch sich der Samt zwar sehr sanft anfühlt, aber in Vergleich zu Velour und Plüsch am härtesten ist. Samt hat eine Strichrichtung, die durch den Flor bedingt ist. Diese muss auch bei der Verarbeitung beachtet werden.
Satin bei EvLis Needle online kaufen
Satinstoff wird in einer Atlasbindung hergestellt, durch diese Bindung erhält Satin seine stark glänzende und glatte Oberfläche und die matte Unterseite. Satin kann aus beliebigen Fasern gewebt werden, allerdings werden in der Herstellung endlose Fasern bevorzugt. Das sind zum Beispiel Viskose, Polyester oder auch Seide. Diese Fasern steigen zusätzlich den Glanzeffekt. Satinstoffe können für edle Kleider und Blusen, aber auch für Nachtwäsche oder als Futterstoffe verwendet werden. Satinstoffe werden bei EvLis Needle aus verschiedenen Materialien und in satten Farben online angeboten.
Schabrakeneinlagen bei EvLis Needle online kaufen
Schabrakeneinlagen sind formstabile, waschbare Einlagen zum Aufbügeln. Verwendung finden sie in Körbchen, Taschen und Geldbörsen, aber auch als Verstärkung in Hüte und Gürtel. Schabrakeneinlagen können auf den Stoff gebügelt werden und verrutschen somit nicht.
Seide online bei EvLis Needle kaufen
Seide ist der wohl hochwertigste aller Stoffe und durch die aufwendige Gewinnung sehr hochpreisig. Bei EvLis Needle kann Seide in verschiedenen Stoffarten gekauft werden. So gibt es Seidensatin, -Chiffon und Crepe de Chine online bei EvLis Needle. Seide eignet sich auch hervorragend für festliche Bekleidung und Brautmode.
Softshell bei EvLis Needle online kaufen
Softshell ist ein wasserabweisendes, isolierendes Gewebe aus zwei oder drei Schichten. Die Oberseite des Softshell meist aus Polyester, Polyamid oder Polypropylen, wir mit einer weichen Fleece-Unterseite verbunden. Softshell ist atmungsaktiv und besonders für Outdoorbekleidung gut geeignet. Bei EvLis Needle kann man Softshell in vielen Farben und Mustern online kaufen.
Spitze bei EvLis Needle online kaufen
Spitzenstoffe sind dekorative Elemente aus Garnen und Stoffen. Diese können in Form von Bändern aber auch als breite Meterware hergestellt werden. Es gibt elastische Spitzenstoffe, die besonders gut für Lingerie oder enganliegende Bekleidung geeignet sind, aber auch unelastische Spitze, die für festliche Bekleidung und andere edle Bekleidung genutzt werden kann. Mit Spitzenbändern lassen sich Ausschnitte und Abschlüsse besonders gut verzieren.
Steppstoffe online bei EvLis Needle kaufen
Als Steppstoffe werden Stoffe bezeichnet, die aus zwei Schichten Stoff und einer Schicht Vlies bestehen. Diese werden meist zu Rauten, Steifen oder anderen geometrischen Formen zusammengesteppt. Diese Formen sind durch das innenliegende Volumenvlies etwas höher und bilden die charakteristische Oberfläche eines Steppstoffes. Je nach verwendetem Material können Steppstoffe elastisch oder unelastisch sein. Verwendung finden Steppstoffe für Bekleidung und Accessoires wie Taschen und Rucksäcke.
Strickstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Strickstoffe als Meterware werden industrielle von Strickmaschinen hergestellt. Die Maschenware kann aus Baumwollfasern, Kunstfasern oder aus Wolle hergestellt werden. Strickstoffe sind meist sehr weich, dehnbar und eignen sich hervorragend für Pullover, Kleider und Mützen. EvLis Needle bietet Strickstoffe in verschiedenen Ausführungen und Farben an.
Sweatstoffe online bei EvLis Needle kaufen
Sweatstoffe sind dicke Stoffe, die in der Regel aus Baumwolle und Elasthan hergestellt werden. Es gibt Sommersweat, den sogenannten French Terry, mit charakteristischen Schlingen auf der Rückseite, und angerauten Sweat, der eine weiche und kuschelige Unterseite hat. Aus Sweatstoffen kann man Hoodies, Sweatshirts, Home-Wear und Kleider nähen. EvLis Needle bietet eine sehr große Auswahl an Sweats in vielen verschiedenen Farben und mit den unterschiedlichsten Motiven an.
Taft online bei EvLis Needle kaufen
Taft ist ein festes, schimmerndes Gewebe. Taft wird bevorzugt für festliche Bekleidung und Brautmode verwendet. Der edle Glanz sorgt für einen schillernden Look und wirkt dadurch besonders elegant. Taft kann aus Baumwolle, Seide und synthetischen Fasern hergestellt werden.
Taschenstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Taschenstoffe eignen sich, wie der Name schon sagt, perfekt zum Nähen der eigenen Tasche. Hier wird gerne auf robusten und wasserabweisenden Canvas zurückgegriffen. Ob einfarbig, bunt, gesteppt oder gemustert, auch bei Taschenstoffe gibt es eine große Auswahl, sodass garantiert für jedes Nähprojekt der richtige Stoff dabei ist. Wer sich eine besondere Tasche nähen möchte, kann zu Steppstoffen oder Korkstoffen greifen.
Tüll online bei EvLis Needle kaufen
Als Tüllstoff bezeichnet man Stoffe mit netzartigem Gewebe. Tüll kann für Dekorationen und zu Unterröcken vernäht werden und gibt beispielsweise einem Tellerrock ein großes Volumen. Schleiertüll ist eine besonders feine, fließende Form des Tülls und wird für festliche Bekleidung und Brautmode verwendet.
Twill bei EvLis Needle online kaufen
Twillstoffe sind formstabil und unelastisch. Twill wird in Köperbindung gewebt und hat durch die Herstellung diagonale Rillen, die für Twillstoffe charakteristisch sind. Twillstoffe können wir jegliche Oberbekleidung wie Sakkos, Blazer, Jacken und Hosen vernäht werden. Leichte Twillstoffe können auch für Blusen und Hemden verwendet werden.
Verdunklungsstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Verdunklungsstoffe sind aus drei Schichten gewebte Stoffe. Die mittlere Schicht besteht aus schwarzen Garnen und sorgt so für einen verdunkelnden Effekt. Verdunklungsstoffe werden meist für Übergardinen oder Rollos verwendet. Bei EvLis Needle kann man Verdunklungsstoffe als Meterware zu fairen Preisen online kaufen.
Viskosesweat bei EvLis Needle online bestellen
Viskosesweat ist ein aus Viskosefasern hergestellter Sweatstoff, der dicker ist als Viskosejersey. Viskosesweat ist jedoch genauso fließend und angenehm auf der Haut zu tragen. Sweat aus Viskose ist sehr elastisch und kann für jegliche Art von Oberbekleidung verwendet werden. EvLis Needle bietet Viskosesweat in einer Vielzahl von Farben an.
Viskosestoffe online bei EvLis Needle kaufen
Viskosestoffe werden aus der Zellulose verschiedener Hölzer gewonnen. Der daraus entstehende Brei wird zu feinen Fäden versponnen. Viskosewebware ist eine leichte, besonders weich fließende Form der Viskosestoffe und ideal für leichte Blusen, Kleider, Hemden und Röcke verwendbar. EvLis Needle bietet Viskosewebware in vielen Farben und mit vielen Motiven an.
Vichy Karo Stoffe bei EvLis Needle online kaufen
Als Vichy Karo bezeichnet man gewebte Textilmuster. Besonders beliebt ist das zeitlose Motiv bei Heimtextilien im Landhausstil, wie Kissen, Platzsets oder Bettwäsche. Aber auch für Herrenhemden und Damenblusen sind Stoffe mit Vichy Karo sehr beliebt.
Vlies- und Gewebeeinlagen bei EvLis Needle online kaufen
Vlies- und Gewebeeinlagengibt es in unterschiedlichen Stärken und mit verschiedenen Eigenschaften. So ist eine Gewebeeinlage bestens geeignet, um Stoffe, beispielsweise für Taschen, zu verstärken und ihnen Halt zu geben. Gewebeeinlagen können direkt auf den Stoff aufgebügelt werden, was ein Verrutschen verhindert. Vliese, gerade Volumenvlies, gibt dem Stoff mehr Volumen und Stand. So kann man diese für die Rückseite von Taschen oder als Einlage für Baby- und Patchwork-Decken nutzen.
Voile bei EvLis Needle online kaufen
Voile ist ein sehr feines, halbtransparentes Gewebe. Es fällt sehr fließend und ist besonders gut für leichte Kleider, Blusen und auch für Schleier geeignet. Meist besteht Voile aus Baumwollfasern, kann aber auch aus Seide, Polyester und Viskose hergestellt werden.
Wachstuch bei EvLis Needle online kaufen
Als Wachstuch werden gewebte Baumwollstoffe mit einer abwischbaren, wasserabweisenden und schmutzresistenten Beschichtung bezeichnet. Diese können aus Wachs oder aus einer Acrylbeschichtung bestehen. Wachstücher werden für Tischwäsche, aber auch für sogenannte Wetbags und Lunchbags verwendet.
Waffelpique bei EvLis Needle online kaufen
Waffelpique ist ein gewebter Stoff aus Baumwolle, der ein charakteristisches Waffelmuster aufweist. Waffelpique ist durch seine große Oberfläche besonders saugstark und kann für Heimtextilien wie Waschlappen, Handtücher oder wiederverwendbare Abschmink-Pads verwendet werden. Waffelpique wird auch gerne zum Nähen von Nestchen und Decken für Babys verwendet.
Watte bei EvLis Needle online kaufen
Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff ein loses Gefüge aus Fäden oder Fasern. Hauptsächlich besteht Watte aus Baumwollfasern, kann aber auch aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Viskose produziert werden. Watte wird beispielsweise zum Füllen kleiner Stofftierchen oder Strickfiguren genutzt und ist aus dem Do-It-Yourself-Bereich nicht wegzudenken.
Walkloden bei EvLis Needle online kaufen
Walkstoffe sind gewebte Textilien, bei denen die Oberfläche durch Walken verfilzt wird. Walkloden werden aus Schurwolle hergestellt und haben wunderbare Eigenschaften. So kann Walk das dreifache seines Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dabei nass zu wirken. Das enthaltene Wollfett hält den Walk sauber, so dass ein Waschen nicht notwendig ist. Walk hält die Körpertemperatur und verhindert so Frieren und Schwitzen. Walkstoffe werden besonders gerne für Kinderbekleidung wie Anzüge und Jacken verwendet. Traditionell wird Walk für Trachtenbekleidung verwendet. So kann man Hosen, Kleider und Röcke aus dem vielseitigen Wollstoff nähen.
Wasserabweisende Stoff bei EvLis Needle online bestellen
Wasserabweisende Stoffe sind entweder so fein gewebt, dass die Fasern ein Eindringen von Wasser verhindern, oder sie sind beschichtet. Wasserabweisende Stoffe sind atmungsaktiv und daher nicht wasserdicht. Sie sind perfekt für Bezüge von Satteln, Schulranzen und Outdoormöbel geeignet.
Webpelz bei EvLis Needle online kaufen
Webpelz oder auch Kunstfell genannt, sind Stoffe, die echtem Tierfell ähneln. Der hohe Flor wird meist in ein Baumwollgewebe gewebt. Webpelz kann als Akzent an Oberbekleidung genäht werden. Aber ach Mützen und Schals sind aus Kunstfell sehr beliebt. EvLis Needle bietet verschiedene Webpelze zu fairen Preisen online zum Kauf an.
Wellnessfleece bei EvLis Needle online kaufen
Wellnessfleece ist unglaublich weich und kuschelig. Im Gegensatz zu Fleece ist Wellnessfleece hochflorig und hat daher mehr Volumen. Besonders gut eignet sich Wellnessfleece zum Nähen von Babydecken, Kuscheldecken oder Haustierkörbchen. EvLis Needle bietet eine Vielzahl an leuchtenden Farben des kuschligen Wellnessfleece an.
Wollstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Als Wollstoffe werden Stoffe bezeichnet, die mit einem hohen Anteil an Wolle hergestellt werden. Wollstoffe können sämtlichen Stoffarten wie Jersey, Strickwaren und Loden sein. Wollstoffe sind bei der Pflege etwas anspruchsvoller, daher muss die Waschempfehlung unbedingt eingehalten werden.
Bekleidungsstoffe und deren Einsatzgebiete
Badestoffe bei EvLis Needle online kaufen
Badestoffe, wie Badelycra oder Multifunktionsjersey zeichnen sich durch ihre hohe Sprungkraft und Elastizität aus. Sie passen sich dem Körper genau an, ohne einengend zu wirken. Badestoffe können für Bademode und für Sportbekleidung vernäht werden. Da sie meist aus Polyester hergestellt werden sind sie atmungsaktiv und schnell trocknend.
Blusenstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Blusenstoffe ist ein Überbegriff für Stoffarten, die sich zur Verarbeitung als Bluse bestens eignen. Besonders gut eignen sich Baumwoll- und Viskosewebwaren für blusen und Hemden. Aber auch leichte Jeansstoffe, Chiffon und Voile sind für Blusen bestens geeignet.
Festliche Stoffe bei EvLis Needle online kaufen
Festliche Stoffe sind besonderes edel und hochwertig. Neben Satin und Chiffon, gehören auch Pailettenstoffe und Seide zu diesen Stoffen. Satin und Chiffon eignen sich hervorragend für Abendkleider, Brautmode und Hosenanzüge.
Hosenstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Als Hosenstoffe werden alle Stoffe bezeichnet, die sich zum Nähen von Hosen eignen. So kann ein Funktionsjersey für Leggings oder ein Twill für eine Chino Hose vernäht werden. Hosenstoffe müssen nicht unbedingt Elasthan enthalten, jedoch erhöht ein bereits kleiner Anteil an Elasthan den Tragekomfort enorm.
Jersey Stoffe bei EvLis Needle online kaufen
Jersey Stoff ist nicht gleich Jersey Stoff. Auch hier wird in verschiedenen Variationen unterschieden. Neben dem herkömmlichen Baumwoll-Jersey gibt es auch noch Interlock Jersey, Romanit-Jersey, Viskose-Jersey und sogar Folienjersey. Interlock Jersey ist beispielsweise strapazierfähiger, da die Fasern ähnlich dem Stricken miteinander verschlungen werden. Romanit Jersey hat zwei rechte Seiten und dadurch eine feste Struktur, was ihn formstabil macht. Viskose-Jersey ist eine weicher fallende Alternative zum Baumwolljersey. Durch das Material hat Viskose-Jersey eine feinere und zugleich auch glattere Oberfläche. Folien-Jersey eignet sich perfekt für Faschings Kostüme. Die Oberfläche ist stark glänzend, außerdem gibt es ihn in verschiedenen Farben und Ausführungen, wie zum Beispiel mit Schuppendesign, Glitzer oder Regenbogenfarben.
Kleiderstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Kleiderstoffe sind alle Stoffe, die sich zum Nähen von Kleidern eignen. So sind Baumwolljersey und Viskosejersey besonders gut für Kleiderschnittmuster für elastische Stoffe. Webwaren wie Viskosewebware und Baumwollwebware sind für Kleiderschnittmuster für unelastische Stoffe geeignet.
Mantelstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Stoffe für Mäntel können die unterschiedlichsten Stoffarten sein. Walkloden ist besonders für Wintermäntel geeignet, Mantelstoffe in leichterer Qualität aus Polyester oder Polyester-Woll-Mischungen sind für Frühlings- und Herbstmäntel bestens geeignet. Twill eignet sich für Trenchcoats, also leichten Mänteln für den Sommer, besonders gut.
Sweatshirtstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Als Sweatshirtstoffe werden alle Stoffe bezeichnet, die sich zum Nähen von Hoodies und Sweatshirt, also Pullovern eignen. Meist sind diese aus 95% Baumwolle und 5% Elasthan hergestellt. Manchmal wird auch Polyester beigemischt. Sweats können unangeraut sein, sie haben dann die typischen Schlingen auf der Stoffrückseite. Angeraute Sweats haben eine weiche, kuschlige Rückseite. Auch Alpensweat gehört zu dieser Familie. Die Rückseite des Alpensweats ist ähnlich einem Fleece und super kuschelig.
Pullover- und Strickstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Unter diese Kategorie fallen alle Stoffe, die sich zum Nähen von Pullovern eignen und gestrickt sind. Maschinell hergestellte Strickstoffe sind dem Handstricken nachempfunden und zeichnen sich durch die typischen Strickmuster aus. Sie sind elastisch und kuschelig weich. Wie Sweatstoffe werden sie meist aus Baumwolle und oder aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch hergestellt. Pullover kann man aus Strickstoffen und Sweats oder auch aus elastischen Jacquardstoffen nähen.
Trachtenstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Trachtenstoffe eignen sich besonders zum Nähen traditioneller Kleidung in modernem Design. Ob für Dirndl, Schürzen oder Hemden, die große Auswahl an verschiedener Trachtenstoffe machen das eigene Dirndl zu einem absoluten Unikat. Man erhält sie aus unterschiedlichen Materialien wie zum Beispiel Baumwolle, Leinen oder Jacquard, ob mit Spitze oder doch lieber mit Stickereien, hier findet jeder den passenden Stoff. Auch Walkloden gehört zu der Familie der Trachtenstoffe. Daraus werden Jacken und auch Taschen gefertigt.
Top- und Shirtstoffe bei EvLis Needle online kaufen
Für Tops und Shirts eignen sich viele Stoffarten. So kann man aus Webwaren aus Viskose oder Baumwolle leichte Sommertops und lockere Shirts nähen. Jerseys aus Baumwolle oder Bambus sind besonders für enganliegende Shirts und Tops geeignet. Die Zugabe von Elasthan sorgt bei Jerseys für eine hohe Sprungkraft und Formstabilität.
Dekostoffe und ihre Einsatzgebiete
Dekostoffe Uni
Unifarbene Dekostoffe sind zum Beispiel wie dafür gemacht der eigenen Wohnung leicht und kostengünstig einen neuen Stil zu verleihen. Bei unifarbenen Dekostoffen setzt man leichte Farbakzente und kann sie gleichzeitig einfach mit Mustern kombinieren. Auch für Bastelarbeiten können Dekostoffe verarbeitet werden.
Dekostoffe Kinder
Für die eigenen Kinder zu nähen ist etwas ganz Besonderes. Neben Bekleidung können auch dekorative Elemente für Kinderzimmer genäht werden. Dekostoffe mit kindgerechten Motiven sind dafür besonders beliebt. So kann man ein Kinderzimmer in eine Drachenburg oder in ein Prinzessinnen-Traum verwandeln. Ob eine Übergardine oder hübsche Utensilos für kleine Spielsachen. Mit den kindgerechten Dekostoffen kann man besondere Akzente setzen.
Dekostoffe Nostalgie
Stoffe im Vintage-Look werden immer beliebter. Den
Dekostoffe Tiere
Wem einfarbige, gestreifte oder gepunktete Stoffe zu langweilig sind und lieber etwas ausgefalleneres haben möchte, greift zu Dekostoffen mit Tiermotiven. Ob als Digitale Zeichnungen oder als Fotomotiv, verspielt oder doch eher schlicht. für jeden Geschmack ist hier etwas dabei und ist nicht nur für die Kleinsten was!
Sonstige Dekostoffe
Im Prinzip sind alle strapazierfähigen Stoffe auch Dekostoffe. Zusätzlich können diese mit allen möglichen Mustern und Motiven gedruckt werden, sodass es hier eine einzigartige Auswahl gibt und sich niemand zwischen einer kleinen Auswahl an Motiven oder Material entscheiden muss.
Was benötigt man für Gardinen- und Vorhangstoffe?
Meterware Gardinenstoffe
Ob blickdicht oder transparent. Bunt oder einfarbig, schlichte Muster oder auffällig. Bei Gardinenstoffe als Meterware findet man garantiert die passende Gardine für die eigenen vier Wände. Neben einer festgelegten Breite bestimmt man als Käufer selbst die gewünschte Länge, bekommt diese am Stück geliefert und schneidet sich dann den Gardinenstoff auf die benötigte Länge zu.
Fertiggardinen
Wer nicht die Zeit oder Lust hat, sich seine Wunschgardine selbst zu nähen, kann auch auf eine große Auswahl an Fertiggardinen zurückgreifen. Ob als Vorhangschals, Plissee, Küchengardine oder Voile mit Spitze für jedes Fenster und für jede Raumsituation findet sich die passende Gardine. Diese wird fertig genäht geliefert und muss nur noch am gewünschten Fenster angebracht werden.
Nähzubehör
Neben der Gardine benötigt man ebenfalls Gardinenzubehör. Das Zubehör ist nicht nur mittel zum Zweck sonder rundet das Gesamtbild ab und sorgt für Funktionalität. Ein Raffarm sorgt zum Beispiel dafür, dass die Gardine nicht einfach gerade herunterhängt sondern diese akkurat an der Seite fixiert und gleichzeitig ein optisches Highlight setzt.
Wolle bei EvLis Needle günstig online kaufen
Babywolle
Babywolle wurde speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten unter uns abgestimmt. Sie ist besonders weich und die verschiedenen Garnarten wurden sanft gefärbt. Neben der Verwendung von natürlichen Fasern gibt es Babywolle auch als Mischwolle und aus synthetischen Fasern.
Beilaufgarn
Beilaufgarn ist ein dünnes Effektgarn. Das Garn wird mit normalen Garn vertrickt oder verhäkelt. In der Regel ist Beilaufgarn mit Glitzer oder Fransen. Gerade beim Sockenstricken wird Beilaufgarn gerne verwendet um die Fersen zu verstärken, da diese recht schnell ausdünnen. Dies erhöht die Reißfestigkeit. Auch ist Beilaufgarn zum Stopfen von Löchern geeignet.
Häkelgarn
Häkelgarn, wird wie der Name es schon verrät, zum Häkeln verwendet. Je nachdem welche Nadelstärke man verwendet und welches Projekt man häkeln möchte, entscheidet sich auch welches Häkelgarn das richtige ist. Gerade für filigrane Häkelarbeiten wie feine Halstüchern bekommen durch sehr drünnes Garn das gewisse Etwas. Für Anfänger ist glatte Baumwolle und Alpaka optimal geeignet, wohingegen haarige Wolle wie Mohair und Angora eher etwas für geübtere Häkler ist da die Aufnahme der Maschen durch die Fusseln etwas komplizierter ist.
Mützenwolle
Gerade Mützenwolle muss kuschelig warm halten und nicht nur schön aussehen. Daher eignen sich vor allem tierische Garne wie Merino- oder Alpakawolle hervorragend. Aber auch Angora oder Kaschmirwolle schützt vor Kälte. Durch die Verarbeitung ist Angora und Kaschmirwolle um einiges empfindlicher und sollte daher von geübteren Strickerinnen verarbeitet werden.
Riesenknäuel
Riesenknäuel an Wolle sind ideal für größere Projekte wie zum Beispiel Pullis. Dank der längeren Lauflänge von über 1000m muss man das Garn nicht immer wieder neu anknoten und vernähen, erspart einem also viel an Arbeit.
Sockenwolle
Sockenwolle kann man nicht nur zum stricken von Socken nehmen, wie es der Name vielleicht vermuten lässt. Alle Projekte die gerne etwas dicker und gröber werden dürfen, können aus Sockenwolle gestrickt werden. Diese gibt es nicht nur in einfarbig sondern auch in mehrfarbigen Varianten mit schicken Farbverläufen.
Sock Stop
Sock Stop ist eine flexible Latexmilch die nach dem Trocknen gummiartig ist. So kann man sich schnell und einfach die selbstgestrickten Socken in Stopper Socken umwandeln, damit man auf glatten Böden nicht so schnell ausrutscht. Gerade für die Kleinen ist Sock Stop praktisch.
Schnellstrickwolle
Durch die gröbere Textur ist Schnellstrickwolle nicht nur besonders gut für Anfänger geeignet sondern man kann mit ihr deutlich schneller stricken, aber auch häkeln. Wer also schnell einen neuen Loopschal braucht, kann mit Schnellstrickwolle das Vorhaben schnell in die Tat umsetzen. Es gibt diese zum Beispiel auch als hochwertige Variante aus Cashmere zu kaufen.
Standardwolle
Ist der Alleskönner unter den Wollsorten, da man diese für so ziemlich alle Strick und Häkelprojekte verarbeiten kann. Die Wollknäuel gibt es in verschiedenen Farben und Lauflängen. Ob unifarben oder mit Farbverläufen, die Auswahl ist groß.
Topflappenwolle
Gerade Topflappen sind eines der meist gehäkelten Projekte, da diese auch in keinem Haushalt fehlen dürfen. Zum Häkeln von Topflappen greift man auf Baumwollgarne zurückgegriffen. Von Schurwolle und Synthetischen Fasern sollte man Abstand nehmen, da diese leicht entflammbar sind. Außerdem isoliert reine Baumwolle besser die Hitze.
Wolle zum filzen
Zum filzen gibt es unter anderem spezielle Filzwolle. Am wichtigsten ist jedoch, dass man bei der Auswahl der Wolle zu reiner Wolle greift. Wenn der Wolle Seide oder Polyester beigemischt wurde, kann man mit dieser nicht filzen. Am gebräuchlichsten ist Merinowolle, welche man sowohl zum Nass- als auch zum Trockenfilzen verwenden kann. Je feiner die Wolle ist, desto feiner ist auch der Filz am Ende. Bei Verwendung von Alpenwolle und Bergschafwolle wird der Filz äußerst stabil und widerstandsfähig, sodass diese Wollsorten gerne zum Filzen von Pantoffeln verwendet werden.
Knit-Knit
Die Bezeichnung Knit Knit kennen viele Näherinnen als einen bestimmten Stoff aus dem Hause Albstoffe mit der dazugehörigen Kollektion Hamburger Liebe. Der Knit Knit Stoff ist ein toller Jacquard Jersey der weich fällt und vielseitig einsetzbar ist. Optisch wirkt der Knit Knit Stoff wie ein grober Strickstoff, weshalb er auch den Namen Knit Knit erhalten hat. In Wirklichkeit ist der Knit Knit Stoff allerdings ein Single Jersey Gestrick mit einem besonderen 3D Effekt. Hergestellt wird der Knit Knit Stoff aus kbA Bio Baumwolle und einem Elasthan Anteil.
Bänder, Borten und Kordeln günstig bei EvLis Neelde online kaufen
Deko Artikel
Die Masse an Dekoartikeln ist unendlich, da im Prinzip so gut wie alle als Dekoration genutzt werden kann. Dekorationen dienen nur zur Verschönerung eines Raumes. Ohne Deko Artikel wirkt ein schöne Wohnung kalt und leer. Deko Artikel müssen dabei nicht einmal besonders teuer sein, mit wenigen Handgriffen lassen sich z.B alte Bilderrahmen oder sogar Schränke leicht aufwerten. Diese können zum Beispiel mit Deko Stoffen verkleidet werden und so auch spielend leicht dem Stil des Raumes angepasst werden. Sollte sich dieser einmal ändern, ist der Stoff leicht zu ersetzen.
Deko Bänder
Unter Deko Bändern versteht man alles aus dem Bereich Schleifen, Kordeln, Bordüren, Organzabändern oder auch Jutegitter. Deko Bänder gibt es aus unterschiedlichen Materialien und Mustern sowie in verschiedenen Ausfertigungen. Wahlweise gibt es Dekobänder mit eingearbeiteten Innendraht oder auch ohne. Ob für Tischdekoration, zur Verzierung von Geschenken und Vasen oder bei Blumengestecke, die Verwendungsmöglichkeit für Deko Bänder ist schier unendlich.
Welches Nähzubehör gehört zur Nähausstattung?
Grundausstattung zum Nähen
Wer zum ersten mal den Entschluss fasst, Nähen lernen zu wollen, befasst sich zwangsläufig auch damit, welche Zubehör für den Anfang wohl benötigt wird. Es gibt noch einige weitere nützliche Nähhelfer, für den Anfang reicht aber eine kleine Auswahl an Hilfsmitteln die eine nützliche Grundausstattung ergeben. Das wären zu aller erst mindestens 2 Scheren, eine Schneiderschere mit der man ausschließlich Stoff zuschneiden sollte, sowie eine kleine Stickschere, mit welcher sich überschüssige einzelne Fäden und Stoff leicht abschneiden lassen. Neben einer guten Stoffschere ist auch Garn wichtig, zum nähen nimmt man gerne Polyester Garn da dieses reißfester ist. Wer sich nicht über gerissene Nähte ärgern möchte, greift gleich auf gute Nähgarnmarken wie beispielsweise Troja, Ackermann oder Gütermann zurück. Auch das klassische Maßband darf in keiner Grundausstattung genau wie Steck- und Nähnadeln. Auch bei Nähnadeln sollte man auf hochwertige Marken wie zum Beispiel Schmetz zurückgreifen, da diese eine Sollbruchstelle haben und so nicht in viele kleine Einzelteile zerspringen oder im schlimmsten Fall die Maschine beschädigen. Zum Stecken von Stoff kann man sowohl normale lange Stecknadeln nehmen, als auch Wonder Clips, mit denen man den Stoff nicht durchlöchert und bei manchen Stoffarten eventuell noch beschädigt. Aller Anfang ist schwer, also wird man bei den ersten Nähanfängen wahrscheinlich nicht drumherum kommen, die genähte Naht wieder auftrennen zu müssen. Damit man die Naht schnell und einfach wieder aufgetrennt bekommt, gibt es spezielle Nahtauftrenner, die auch oft beim Kauf einer Nähmaschine mit bei liegen. Zum markieren von Knipsen der Schnittmuster sollte man Schneiderkreide oder Zauberstifte bereit halten. Auch ein Dampfbügeleisen ist ein Muss. Erstens werden die Nähte ordentlicher und schöner wenn man diese schön ausformt oder flach bügelt und zweitens erleichtert gutes Bügeln ungemein das Nähen. Und ganz wichtig: Der Stoff darf nicht fehlen! Stoffe kann als Meterware oder in Yard kaufen, wobei man lediglich die Länge des benötigten Stoff wählt. Die Stoffbreite ist fest und liegt in der Regel bei ca. 145cm.
Für Fortgeschrittene zum Nähen
Die Grundausstattung von Fortgeschrittenen unterscheidet sich in der Regel nicht viel von der Grundausstattung von Nähanfängern. Dennoch gibt es ein paar kleine Dinge, die jede ambitionierte Hobbyschneiderin beziehungsweise fortgeschrittenere Näherin immer da haben sollte. Das wären zum Beispiel Druckknöpfe mit passender Zange und Reißverschlüsse. Gerade Anfänger trauen sich noch nicht Druckknöpfe anzubringen oder sogar Reißverschlüsse einzunähen. Gerade bei Reißverschlüssen ist ein kleines Sortiment an unifarbenen Endlosreißverschlüssen von Vorteil. Auch bei Druckknöpfen sollte eine Auswahl an den gängigsten Farben vorhanden sein um damit beispielsweise Collegejacken oder Bodys schließen zu können. Auch Paspeln, Borten und Spitzen oder diverse Applikationen dürfen nicht fehlen, so können dezente Kleidungsstücke wunderschön verziert werden. Wer Wert darauf legt, dass die genähten Kleidungsstücke auch innen ordentlich verarbeitet sind, stolpert wahrscheinlich früher oder später über den Begriff Overlock. Eine Overlock erledigt in einem Arbeitsschritt mehrere Arbeitsschritte. Vom Nähen über Versäubern und dem gleichzeitigen Abschneiden. Die Verarbeitung von elastischen Stoffen ist damit kinderleicht und erhält ein professionelles und sauberes Finish. Wer einen Schritt weiter gehen möchte, kann zusätzlich in eine Coverlock investieren. Diese ist zum professionellen Säumen hergestellt worden. Mit zwei oder 3 Fäden erhält man stabile und sehr dehnbare Säume sowie dekorative Kontrast- und Ziernähte.
Bücher und Hefte zum Thema Nähen
Mittlerweile gibt es auf dem Nähmarkt einige Bücher und auch Hefte zum Thema Nähen. Diese geben einem entweder viele Inspirationen oder stellen eine Nähanleitung da mit den passenden Schnittmustern dazu. Da der Platz in Büchern und auch Heften begrenzt ist, sind die Anleitungen oftmals kurz und knapp geschrieben, wodurch gerade die Nähanfänger vielleicht Probleme beim Umsetzen der Projekte haben können. Für Nähanfänger sind daher E-Books empfehlenswerter da diese eine lange und ausführliche Nähanleitung mit dazugehörigen Bildern beinhaltet. Auch ist der Schnittmusterbogen, den man sich selbst ausdruckt und zusammenklebt, deutlich übersichtlicher, da auch nur der gewünschte Schnitt abgedruckt wurde, wodurch die gewünschte Größe deutlich leichter gefunden und ausgeschnitten werden kann.
Handarbeitszubehör
Häkelnadeln
Wer Häkeln lernen möchte, braucht neben der geeigneten Wolle auch Häkelnadeln. Diese gibt es von verschiedenen Händlern in einer großen Auswahl an Längen und Stärken. Der Aufbau einer Häkelnadeln besteht immer aus drei Teilen: dem Haken, dem Schaft sowie dem Griff. Die Häkelnadel kann je nach Hersteller unterschiedlich geformt sein und kann teilweise aus verschiedenen Materialien bestehen. Die Häkelnadel sollte grundsätzlich vorher ausprobiert werden, wie diese in der eigenen Hand liegt, da diese zu deiner Handhaltung passen sollte. Der Haken der Häkelnadel holt beziehungsweise hält das Harn beim Häkeln fest. Wenn der Haken zu weit geöffnet ist oder die Kerbe des Hakens nicht tief genug ist, kann der Faden abrutschen. Aber auch zu tief kann der Haken einer Häkelnadel sein, denn dann kann es passieren dass der Faden in dem Haken stecken bleibt. Beim Kauf einer Häkelnadel solltest du also folgende Eigenschaften beachten: eine gute Hakenform, glatte Materialien damit der Faden nirgendwo hängen bleiben kann, ein ausreichend langer Schaft um Fäden einfach heranzuholen sowie ein griffiger und gleichzeitig stabiler Griff um eine bequeme Haltung beim Häkeln zu gewährleisten.
Rundstricknadeln
Unter dem Begriff Runstricknadeln versteht man zwei Stricknadeln die mit einem flexiblen Seil verbunden werden. Die Stricknadeln bei Rundstricknadeln sind meist ein wenig kürzer. Rundstricknadeln sind in verschiedenen Längen erhältlich. Die Länge wird von einer Nadelspitze zur anderen Nadelspitze gemessen. In der Regel sind die Rundstricknadeln in 20cm Abstufungen zwischen 40cm und 150cm erhältlich. In Ausnahmefällen sind auch kürzere oder längere Rundstricknadeln erhältlich. Üblicherweise werden Rundstricknadeln für runde Strickformen oder auch Schläuche verwendet, wie beispielsweise für Mützen oder Ärmel. Aber auch flache Strickstücke können mit den Rundstricknadeln gestrickt werden. Die Vorteile von Rundstricknadeln sind unter anderem, dass die Handgelenke entlastet werden, da das Strickstück im Schoss liegt und man kann nicht eine einzelne Nadel verlieren. Außerdem kann man flüssig stricken, insofern das gewählte Strickprojekt groß genug ist.
Stricknadeln
Bei Stricknadeln unterscheidet man zwischen drei Stricknadelarten: Nadelspiele, Rundstricknadeln und Jackenstricknadeln. Je nach Projekt welches gestrickt werden soll, wählt man die für sich passende Stricknadel. Mit dem Nadelspiel strickt man mit 5 Stricknadeln rund. Eignen sich dementsprechend für Socken, Halsausschnitte und Babysachen. Mit Jackennadeln lassen sich nur flache Sachen stricken. Jackennadeln bestehen generell aus einem Set von 2 Nadeln, sprich einem Nadelpaar. Diese haben am Ende der Stricknadel einen Knopf der die Maschen am Herausrutschen hindert, auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich die Nadelspitze.
Sonstiges Handarbeitszubehör
Auch im Bereich der Handarbeit gibt es die ein oder anderen Helferlein die uns die Arbeit erleichtern. Wer schon etwas älter ist und nicht mehr ganz so gut sehen kann, der kann sich beispielsweise mit Lupen Abhilfe schaffen. Für so gut wie jede Handarbeitsart gibt es passendes Zubehör welches das Leben erleichtert, wie beispielsweise Maschenstopper, Strickfinger oder Stickrahmen. Für die vergesslichen unter den Handarbeiterinnen gibt es sogar Reihenzähler.
Weiteres Zubehör in Nähprojekten
Applikationen
Eine Applikation ist ein kleines Näh- oder Bügelbildchen welches man wie der Name schon sagt entweder auf Stoff aufnäht oder aufbügelt. Bei Applikationen die man aufnäht, schneidet man das gewünschte Motiv grob aus und bügelt auf die linke Seite Vliesofix entsprechend der Herstellerangaben auf. Danach werden die jeweiligen Motive fein ausgeschnitten. Zahlen und Buchstaben müssen spiegelverkehrt aufgezeichnet werden. Wenn das Vliesofix festgebügelt ist, zieht man das Papier von den Motiven ab und positioniert die Applikationen an der gewünschten Stelle des Textils. Wenn sie richtig positioniert sind, werden sie auf dem Textil noch einmal festgebügelt und abgekühlt. Zur besseren Stabilität kann auf der Rückseite Stickvlies untergelegt werden. Die Motive werden nun, je nach gewählter Stoffart mit einem Zick Zack Stich bei ausfransenden Stoffen oder mit einem einfachen Geradstich bei sauberen Schnittkanten festgenäht. Das Stickvlies kann im Anschluss wieder vorsichtig abgerissen werden.
Knöpfe
Es gibt wohl kaum so viel Auswahl und Variationen wie bei Knöpfen. Knöpfe sind dafür da um Öffnungen an Kleidungsstücken zu schließen. Traditionell wird Herrenbekleidung mit einer Links- Rechts-Knöpfung versehen, wohingegen Damenbekleidung umgekehrt eine Rechts-Links-Knöpfung hat. Bei Knöpfen kann man in verschiedene Sparten unterscheiden: Der Materialart, nach Verwendungszweck oder nach Form und Machart. Hier gibt es zum Beispiel Ösenknopf, Nietenknopf, Lochknopf, Zwirnkopf, Posamentenknopf , Druckknopf aber auch Knebel gehören in die Kategorie der Knöpfe. Der Durchmesser von Knöpfen wir in englischen oder Wienern Linien gemessen. Knöpfe welche nicht rund sind, werden an der größten Ausdehnung gemessen.
Reißverschlüsse
Bei Reißverschluss gibt es für jeden Verwendungszweck unterschiedliche Arten. Grob werden Reißverschlüsse in teilbar/aushakbar und nicht teilbar/unten geschlossen unterschieden. Für Jacken benötigt man teilbare Reißverschlüsse, sodass man die Jacke vollständig öffnen kann. Bei Bettwäsche, Taschen oder auch Kleidern greift man auf nicht teilbare Reißverschlüsse zurück, da diese nicht komplett geöffnet werden müssen. Neben den Verschlussarten gibt es noch Reißverschlüsse mit schmalen oder breiten Zähnen, hier kann man wählen ob die Zähne aus Kunststoff oder Metall sein sollen. Teilbare Reißverschlüsse bekommt man nur in festgelegten Längen, welche man aber nachträglich auf die gewünschte Länge kürzen kann. Endlosreißverschlüsse können in der Regel im 10cm Abstand bestellt werden.
Scheren
Im Nähbereich gibt es viele Unterschiedliche Arten an Scheren, die alle ein anderes Einsatzgebiet haben. Generell sollte man eine Allzweckschere parat haben, die für alle Materialarten geeignet ist. Eine Schneiderschere oder auch Stoffschere ist sehr flach, sodass beim Schneiden der Stoffe dieser nicht zu sehr angehoben wird und somit eine saubere Schnittkante garantiert ist. Mit einer Stoffschere sollte man nur Stoff schneiden, da diese auch nach nur einmal Papier schneiden stumpf wird. Eine Knopflochschere erlaubt kurze Einschnitte hinter Stoffkanten. Für schnell ausfransende Stoffarten wie Webware oder Chiffon nimmt man eine Zackenschere. Wer viel appliziert oder Quiltarbeiten macht, sollte in seiner Nähausstattung eine Applikationsschere greifbar haben. Durch den Bogen auf der einen Seite der Schere kann die Schere ganz flach auf den Stoff aufgelegt werden und somit überflüssigen Stoff an Applikationen einfach abschneiden, ohne dass der Trägerstoff dabei beschädigt werden kann.
Nadeln und Nahtauftrenner
Beim vernähen ist es besonders wichtig, die richtige Nadel entsprechend des zu vernähenden Stoffes auszuwählen. Eine falsch verwendete Nadel kann den Stoff beschädigen. Zusätzlich sollte man neben der Art der Nähnadel darauf achten, dass die Nadel eine sogenannte Sollbruchstelle aufweißt. Diese sorgt dafür, dass die Nadel im Zweifelsfall bei zu hohem Druck an einer bestimmten Stelle einmal und nicht in viele kleine Einzelteile zerbricht, die im schlimmsten Fall im Auge landen können oder auch in der Maschine und diese dann bei erneuten Nähversuchen beschädigen kann. Die gebräuchlichsten Nadeln sind unter anderem folgende:
Eine Universalnadel hat eine leicht gerundete Spitze und kann für viele Materialarten verwendet werden. Die Stretch Nadel ist für elastische Stoffe und hochelastische Maschenware mit einer Kugelspitze welche die Maschen nur verdrängt und nicht kaputt macht. Die Jerseynadel ist speziell für die Verarbeitung von Strickstoffen konzipiert wurden. Die Jeans Nadel kommt leicht durch dickere und festere Stoffe ohne das Material zu beschädigen. Die Leder Nadel hat eine Schneidspitze um leicht durch Leder oder Kunstleder zu kommen. Wie die Bezeichnung der Nadelspitze schon vermuten lässt, verdrängt diese nicht nur das Textil sondern schneidet ihn, sodass ein auftrennen bei einer falschen Naht nicht mehr möglich ist. Bei Haushaltsnähmaschinen unterscheidet man zwischen zwei Nadelsystemen: Den Flachkolbennadeln 130/705 H und den Rundkolben 287 WH. Die jeweiligen Nähmaschinennadeln gibt es auch in unterschiedlichen Stärken: je feiner der Stoff, desto dünner muss die verwendete Nadel sein. Angegeben wird die Nadelstärke in NM, sprich Nummer Metrisch. Diese gibt den Durchmesser einer Nadel in 1/100mm an. Bei Schmetz Nadeln sind die Nadeln am Kolben mit einer Farbcodierung versehen zur leichten Bestimmung des Nadeltypes. Sowohl Nähanfänger als auch Fortgeschrittene werden es kennen: Gerade eine Naht genäht und dann stellt man fest, dass man sich vernäht hat und die Naht wieder aufgetrennt werden muss. In dem Falle erleichtert ein Nahtauftrenner die friemelige Arbeit. Beim Kauf einer Nähmaschine werden die Nahtauftrenner in der Regel direkt mitgeschickt.
Markierstifte/Kreide/Maßband
Unerlässlich in jeder Grundausstattung einer Näherin: Markierstifte, Kreide und Maßband. Beim Nähen ist es einfach unerlässlich Markierungen von Schnittmustern auf den Stoff zu übertragen. Für diesen Zweck gibt es eine Auswahl an verschiedenen Stiften. Mit Trickmarkern oder Schneiderkreide erhält man kurzzeitig Markierungen auf dem Stoff die entweder von selbst wieder verschwinden oder abgeklopft oder ausgewaschen werden können. Mit Bügelmusterstiften können besonders Stickdesigns leicht übertragen werden. Bei Kreidestiften oder Schneiderkreide bestehen die Minen aus gepresster Kreide. Die Markierung liegt nur oberflächlich auf dem Stoff und lässt sich durch abklopfen leicht wieder entfernen.
Schnittmuster
Schnittmuster sind Schnittteile auf Papierbögen nach denen ein bestimmtes Modell aus Stoff zugeschnitten wird. In Deutschland wurden die Schnittmusterbögen durch die Zeitschrift burda Moden bekannt, welche von Aenne Burda gegründet wurde. Den Heften wurde ein Papierbogen mit den Schnittmustern aus dem Heft beigefügt und zu Hause konnten die jeweiligen Modelle nachgeschneidert werden. Dadurch, dass alle Schnitte aus einem Heft auf einem Papierbogen Platz finden müssen, werden die Bögen beidseitig bedruckt und die Schnittteile möglichst platzsparend angeordnet. Dadurch überschneiden sich die einzelnen Schnittteile, weswegen diese mit Kopierpapier, Seidenpapier oder auf Folie abgepaust werden müssen. Bei Einzel- oder auf Fertigschnitten werden die Schnittteile nebeneinander auf dem Bogen angeordnet, weswegen sie wahlweise abgepaust oder ausgeschnitten werden können. Ein Einzelschnitt besteht in der Regel aus einem Schnittbogen, einer Näh-Anleitung mit Schritt-für-Schritt Beschreiben und einem Modellbild. In der heutigen Zeit können Schnittmuster auch digital gekauft werden. Der Schnittbogen ist hierbei auf mehrere DIN A4 Seiten aufgeteilt und muss mit dem Drucker ausgedruckt und danach händisch zusammengeklebt werden.
Imprägnier-/Pflegemittel
Im Textilbereich gibt es verschiedene Imprägnier- und Pflegemittel mit welchen man die Textilien behandeln kann. Hier gibt es zum Beispiel generelle Imprägniersprays für Natur-und Synthetikgewebe für einen Fleck- und Schimmelschutz. Für Gewebe aus Baumwolle oder mit Polyester Anteil gibt es Wetterbeständige Imprägnier Emulsionen. Für Stoffe die schwer entflammbar werden sollen, gibt es Imprägniermittel der Klasse B1. Wer sich eine Regenjacke nähen möchte, kann mit Nahtdichter die Nähte verschließen um ein Durchdringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Nahtdichter eignet sich sowohl für beschichtetet und unbeschichtete Gebe aus Natur- oder Synthetikfasern. Gerade Möbelstoffe benötigen eine regelmäßige Pflege durch den ständigen Kontakt. Hocheffiziente Reiniger lösen kinderleicht auch tiefe Verschmutzungen aus dem Gewebe wohingegen es für Leder spezielle Reinigungs- und Pflegemittel gibt.
Was gibt es beim Kauf von Stoffen zu beachten?
Wo kann ich Stoffe kaufen?
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wo man Stoffe kaufen kann. Im Internet gibt es eine große Auswahl an eigenen Stoff Online-Shops oder Plattformen über die man so gut wie jeden Stoff in allen möglichen Farben und Mustern bekommen kann. Ein kleiner Nachteil beim Kauf im Internet: Man kann den Stoff vorher nicht anfassen und die Farben können je nach Bildschirm abweichen und zu Hause anders aussehen. Neben dem Kauf im Internet gibt es noch die Möglichkeit im örtlichen Stoffladen einkaufen zu gehen. Je nach Größe des Ladengeschäftes kann die Auswahl begrenzt sein. Dafür kann man den Stoff vorher genau anschauen und anfassen und sich gleichzeitig passende Kombination zusammenstellen.
Es muss nicht immer alles teuer sein, auch bei Stoffen kann man günstig einkaufen und dennoch eine gute Qualität erhalten. Ob generell günstig oder als Aktion für eine kurze Zeit heruntergesetzt, die Möglichkeit günstig an Stoffe zu kommen, besteht immer. Wer allerdings Wert auf fair produzierte Stoffe in Bio-Qualität legt, muss auf verschiedene Rabattaktion bei den Händlern warten.
Stoffe als Meterware
Am üblichsten ist der Verkauf von Stoffen als Meterware von einem Stoffballen. Hier bestimmt man aber nur, welche Länge der Stoff haben soll. Die Stoffbreite ist fest und bewegt sich meist bei ca. 1,4 Metern und 1,5 Metern. Bei Stoffen aus Amerika liegt die Stoffbreite meist bei ca. 1,25 Metern. Ein kleines Beispiel: Die Stoffbreite ist mit 145 cm angeben und als Kunde werden 3 Meter von diesem Stoff bestellt. Der Kunde erhält nun ein Stück von 1,45x3 Meter am Stück. Durch Fehler im Ballen oder beim Zuschnitt kann es allerdings auch vorkommen, dass die gewünschte Menge nicht mehr an einem Stück lieferbar ist.
Waschen und Pflegen von gekauften Stoffen
Die Vorbereitung
Gerade Baumwollstoffe gehen nach dem Waschen noch ca. 30% ein, Jersey-Baumwollstoffe können noch bis zu 10% einlaufen. Das schönste Kleid, oder die schönste Hose an der man mehrere stunden mühevoll gesessen hat, nützen einem nichts mehr, wenn diese einem nach der Verarbeitung bei der ersten Wäsche eingehen. Daher sollte man Stoffe vor dem Verarbeiten vorwaschen. Zusätzlich werden viele Stoffe nach der Herstellung chemisch behandelt. Da wir in der Regel keine Handschuhe tragen beim nähen, kommen wir in den direkten Kontakt mit den Schadstoffen und tragen diese weiter. Gerade wer viel näht, sollte diesen Aspekt nicht außer Acht lassen.
Was Sie vor dem Waschen von Stoffen beachten müssen
Ausfransende Stoffe sollten vorab versäubert werden. Bei Jersey rollen sich dagegen gerne die Stoffkanten ein, auch hier empfiehlt es sich die Kanten vorher zu versäubern. Auch sollte man hier nach Farben sortieren und keine dunklen Stoffe mit hellen zusammen waschen, da die Farben während der Wäsche von wenig bis sehr stark ausbluten können.
Das richtige Waschmittel
Bei der ersten Wäsche von Stoffen, sollte man diese nur mit Wasser und einem Schuss Essig waschen. Essig fixiert die Farbe der Stoffe. Das verwenden von Waschmittel bei der ersten Wäsche kann die Apparatur der Stoffe angreifen. Nach der ersten Wäsche können die genähten Kleidungsstücke ganz regulär mit Waschmittel gewaschen werden. Vollwaschmittel eignet sich in diesem Falle nur für robuste Stoffe. Alle anderen sollte man mit Fein-oder Wollwaschmittel waschen. Auch bei Pulverwaschmittel kann es bei falscher Dosierung dazu kommen, dass die feinen Pulverkörnchen die Oberflächenstruktur des Stoffes beschädigen, daher sollte man auf Flüssigwaschmittel zurückgreifen.
Das Trocknen der Stoffe
Bei Stoffen die an der Luft getrocknet werden, bleiben auch die Farben länger frisch, im Vergleich zum Trockner. Stoffe wie Jersey oder Wollstoffe verformen sich im feuchten Zustand schnell, daher empfiehlt es sich bei solchen Stoffen, diese im liegen zu trocknen. Webware oder feste Canvas Stoffe dagegen können einfach aufgehängt werden, da sich diese nicht verformen.
Die richtige Bügeltechnik für jeden Stoff
Nicht jeder Stoff kann auf der selben Temperatur gebügelt werden und auf die gleiche Art und Weise. Viskose wird sehr feucht und auf links mit schwacher Temperatur gebügelt. Bei Satin bewahrt man den Glanz, indem man die linke Seite vor dem Bügeln mit Essigwasser befeuchtet. Seide wird ähnlich wie Viskose gebügelt. Nylon und Polyester werden in fast trockenem Zustand auf links gebügelt mit einer schwachen Temperatur. Baumwolle wird in leicht feuchtem Zustand auf rechts mit sehr hoher Temperatur gebügelt. Strickwolle wird auf links in trockenem Zustand mit mittlerer Hitze gebügelt. Hier kann man auch ein Dampfbügeleisen verwenden. Leinen wird in feuchtem Zustand und hoher Temperatur gebügelt. Um das Bügeln zu erleichter, kann zusätzlich Stärke aufgesprüht werden. Rippvelours wird zum Beispiel nie gebügelt sondern nur befeuchtet und in Ripprichtung gebürstet. Anschließend wird er auf einem Kleiderbügel getrocknet.
Schneiden und bearbeiten von Stoffen
Die Vorbereitung
Vor dem zuschneiden von Stoffen sollte man sich eine große Arbeitsfläche frei machen und alle benötigten Materialien wie Stoffschere, Schnittmuster, Stecknadeln oder Wonderclips und Markierstifte bereit halten. Wer die Materialien ordentlich an seinem Nähplatz organisiert, findet diese auch leicht und schnell wieder. Optimal ist es, wenn man die Arbeitsfläche von jeder Seite aus nutzen kann.
Die richtige Unterlage
Im Prinzip kann zum Zuschnitt jede gerade Unterlage genutzt werden. Eine Schneidematte verhindert zum Beispiel das verrutschen von Stoffen und das aufgedruckte Raster erleichtert ein exaktes zuschneiden für zum Beispiel Bündchenware. Wer seine Stoffe mit Rollschneider zuschneiden möchte, für den ist die Verwendung einer Schneidematte unerlässlich.
Materialien zum Übertragen eines Schnittmusters
Die beliebteste und einfachste Methode das gewünschte Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen, ist diesen mit Stecknadeln zu fixieren und drumherum zu schneiden. Wer es nicht riskieren möchte, aus Versehen in das Schnittmuster zu schneiden, kann den Umriss eines Schnittmuster mit Schneiderkreide oder Trickmarker abzeichenen. Wer die Nahtzugabe noch nicht dem Schnittmuster hinzugefügt hat, muss diese noch nachträglich auf den Stoff aufzeichnen.
Stoffschere oder Rollschneider?
Ob man lieber die Stoffschere oder den Rollschneider nutzen möchtet, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Viele kommen mit dem Rollschneider besser klar, andere dagegen bevorzugen den Zuschnitt mit der Schere. Generell kann man aber sagen, dass für einen präzisen Zuschnitt von Schnittmustern mit Kurven und Kanten die Verwendung einer Stoffschere empfehlenswerter ist. Zum Zuschneiden von Bündchen oder Einfassstreifen empfiehlt sich der Zuschnitt mit einem Patchworklineal und dem Rollschneider.
Welche Stoffschere ist die Richtige?
Welche Stoffschere die Richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Länge der Stoffschere sollte entsprechend der Schnittführung gewählt werden. Für enge Schnittführungen eignet sich eine kurze Stoffschere besser, da man damit besser um Kurven schneiden kann. Außerdem sollte die Stoffschere so scharf wie möglich sein und man darf mit dieser ausschließlich Stoff schneiden. Papier macht die Schere stumpf, auch wenn es nur ein Schnitt war.
Wie Sie Stoffe richtig zuschneiden - der Leitfaden
Schnittmuster auf den Stoff legen und fixieren
Der Stoff sollte faltenfrei auf der Unterlage liegen und nicht verzogen sein. Das Schnittmuster wird enstprechend des eingezeichneten Fadenlaufs auf den Stoff passend zum Fadenlauf aufgelegt werden. Hier erleichert Folie das richtige Erkennen des Fadenlaufs da diese durchsichtig ist. Zum fixieren des Schnittmuster können Stecknadeln und an der Bruchkante Wonder Clips verwenden können. Wer nicht gerne mit Stecknadeln arbeitet oder einen Stoff hat, den Stecknadeln beschädigen würden, kann auch Gewichte auf das Schnittmuster auflegen.
Schnittmuster zuschneiden
Wenn das Schnittmuster keine Nahtzugabe von Haus aus eingezeichnet hat, oder man diese beim abpausen auf Papier oder Folie ebenfalls noch nicht übertragen hat, muss diese noch zusätzlich auf den Stoff einzeichnen. In der Regel ist eine Nahtzgabe von 0,7 Millimetern bis 1 Zentimeter üblich. Diese wird an allen Seiten angezeichnet. An der äußersten Linie wird dann der Stoff ausgeschnitten. Ist die Nahtzugabe schon im Schnitt enthalten, oder man hat diese mit auf Papier oder Folie übertragen, schneidet direkt am Rand des Schnittmusters entlang.
Welche Schnittmuster gibt es?
Mittlerweile gibt es bei Schnittmustern eine sehr große Auswahl. Von einfachen Kleidungsstücken wie eine Pumphose oder Leggings, bis hin zu aufwändigeren Projekten wie einer Bikerjacke mit Abnähern und Biesen. Aber nicht nur für Kleidungsstücke gibt es Schnittmuster sondern auch für Taschen, Rucksäcken, Dekoartikel und auch Kuscheltiere.
Wo finde ich Schnittmuster?
Bei Schnittmustern gibt es sowohl Papierschnittmuster, Schnittmusterhefte, Bücher und auch E- Books. Generell kann man alle bis auf E-Books in gut sortierten Stoffläden kaufen. E-Books und Einzelschnittmuster als Papierschnitt findet man in eigenen Online-Shops von kleinen und großen Label oder auch auf Plattformen wie Dawanda. Zeitschriften kann man entweder online oder in gut sortierten Kiosken kaufen. Auch bei Büchern hat man die Auswahl, diese online oder in der örtlichen Buchhaltung zu erwerben.
Kostenlose Schnittmuster
Kostenlose Schnittmuster werden auch oft Freebook genannt. Diese werden den Nutzern frei zur Verfügung gestellt, die Erstellerin erhält in diesem Fall keine Vergütung. Meist sind kostenlose Schnittmuster nur kleine Projekte, wie eine Mütze, Halstuch oder ein Höschen.
Kostenpflichtige Schnittmuster
Kostenlose Schnittmuster sind meist aufwändiger, weswegen dafür ein kleiner Geldbetrag verlangt wird. Dieser bewegt sich meist zwischen 2 bis 8 Euro. Bei kostenpflichtigen Schnittmustern kann man sich oft sicher sein, dass diese von einem großen Team an Probenähern vor der Veröffentlichung auf eventuelle Fehler und Passform getestet wurden. Zusätzlich erhält man eine ausführliche Nähanleitung und Support, falls doch Probleme auftreten. Die Schnittmuster werden von einer Schnittdirektrice gezeichnet und anschließend auf unterschiedliche Größen gradiert.
Schnittmuster auf den Stoff übertragen
Schnittmuster können auf Seidenpapier oder Folie in der gewünschten Größe abgepaust werden. Bei Seidenpapier kann man mit Kuli, Bleistift oder Kopierrädchen arbeiten. Bei Folie kann man nur mit Folienstiften oder wasserfestem Edding abpausen, da sonst die Linien auf der Folie verwischen. Wenn im Schnittmuster noch keine Nahtzugabe enthalten ist, kann diese direkt hinzugefügt werden, so hat man die Arbeit nur einmal und muss sie nicht bei jedem neuen Mal, welches man das Schnittmuster auf Stoff ausschneidet, neu zeichnen.
Schnittmuster übertragen
Wenn man die einzelnen Schnittteile erfolgreich in seiner Größe abgepaust hat, geht es daran, diese auf Stoff zu übertragen. Hier muss darauf geachtet werden, welche Teile im Bruch (wie Vorder- und Rückenteile), in doppelter Stofflage gegengleich (z.B. Ärmel) oder nur einfach zugeschnitten werden müssen. In den Nähanleitungen ist meist ein Zuschnittplan abgedruckt, an welchem man sieht, wie die Teile richtig auf den Stoff gelegt werden müssen. Hier ist vor allem auf den richtigen Fadenlauf zu achten. Die Schnitteile werden mit Stecknadeln, Wonder Clips oder Gewichten fixiert und anschließend wir um diese herumgeschnitten. Alternativ kann man die Umrisse der Schnittteile auch mit Schneiderkreide abpausen und dann an den Linien entlang diese ausschneiden.
Schnittmuster anpassen
Generell sollte man darauf achten, die Schnittmuster schon in der richtigen Größe zu kaufen, wer also beispielsweise Gr. 44 trägt, sollte auch schauen, dass der Schnitt diese Größe abdeckt. Anschließend kann man kleine Dinge am Schnitt noch auf die eigenen Körperproportionieren anpassen. Wer also einen längeren Oberkörper hat, muss eventuell bei einem geteilten Kleid die Taille etwas tiefer setzen. Wenn dafür die Arme kürzer sind, sollten diese gekürzt werden. Wer einen bestimmten Schnitt das erste Mal näht, sieht dann auch im Nachhinein an welchen Stellen gegebenenfalls Änderungen für sich nötig sind und kann diese beim nächsten Mal berücksichtigen.
Schnittmuster vergrößern
Das vergrößern oder gradieren von Schnittmustern können im Prinzip nur Schnittdirektricen, da diese dieses auch speziell in ihrer Ausbildung gelernt haben. Ein Schnittmuster kann nicht einfach so um mehrere Größen vergrößert werden, da sonst die Proportionen nicht mehr stimmen können und für größere Größen auch andere Bereiche anders geschnitten werden müssen wie für kleinere. Wer sicher gehen möchte, dass das Schnittmuster am Ende auch gut sitzt, sollte den gewünschten Schnitt also direkt in der richtigen Größe kaufen und gegebenenfalls nur kleine Änderungen vornehmen um diesen perfekt an sich anzupassen.
Schnittmuster aufbewahren
Beim aufbewahren von Schnittmustern gibt es viele Möglichkeiten. Einige rollen ihre Schnittmuster zusammen und stellen sie in einen großen Karton, manche heften sie in Klarsichtfolien in Aktenordnern ab, während andere die Aufbewahrung in Hängeregistern bevorzugen. Ganz egal welche Aufbewahrungsmethode man für sich bevorzugt: Alle Schnittteile sollten mit dem Ersteller des Schnittmusters, der Bezeichnung wie der Schnitt heißt, der Größe und um welches Schnitteil es sich handelt beschriftet werden. So kann man auch mehrere Monate später nachvollziehen, welche Schnittteile zusammen gehören und welcher Schnitt es ist.
Schnittmuster selber erstellen
Für kleine Sachen wie Utensilos oder Taschen kann man in der Regel auch als nicht gelernte Schnittdirektrice ein eigenes Schnittmuster erstellen. Bei Bekleidung sollte man die Erstellung eines Schnittmusters einer gelernten Schnittdirektrice überlassen, da diese genau weiß worauf es bei einem bestimmten Model und den jeweiligen Größen ankommt.
Kostenlose Nähanleitungen
Neben ganzen Schnittmustern gibt es auch nur kostenlose Nähanleitungen in denen lediglich beschrieben wird, wie man ein bestimmtes Projekt nach nähen kann. Hier gibt es keinen Schnittbogen der ausgedruckt und abgezeichnet wird, man orientiert sich hier nur an den angegeben Maßangaben oder ändert diese selbst auf die gewünschte Größe ab.
Kreative Ideen zum Nähen
Im Internet tümmeln sich auf diversen Plattformen eine Vielzahl an verschiedenen kreativen Ideen zum nachnähen. Gerade wer zu themenbezogene Nähprojekte wie Ostern, Weihnachten oder Geburstag Inspirationen sucht, wird unter anderen bei Pinterest fündig.
Nähkurse
Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene Nähkurse bieten einige Stoffläden auch Nähkurse an. Hier werden Anfänger an die ersten Nähschritte herangeführt und mit ihnen das erste Projekt genäht. Auch Fortgeschrittene können in diesen Kursen dazu lernen. Wer gerne ein bestimmtes Projekt nähen möchte, sich aber nicht alleine herantraut, für den werden in manchen Nähschulen projektbezogene Workshops angeboten in denen die Leiterin bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht.