Canvas Stoff
Was ist Canvas Stoff?
Canvas Stoff ist durch die Schifffahrt und durch die Kunst bekannt geworden. In Kunstmuseen kannst du viele alte und bekannte Werke und Ölgemälde auf Canvas bewundern. Dabei kannst du die kleinen Schriftzüge „oil on canvas“, zu deutsch, Öl auf Leinwand, betrachten und genießen. Noch immer ist Canvas in der heutigen Kunstszene nicht wegzudenken und sehr beliebt. Canvas hat nämlich die besondere Eigenschaft, Farben sehr gut aufzunehmen und zu bewahren. Sie verlaufen beim Drucken nicht und bleichen später kaum aus. Unter den Künstlern betrachtet, nennt man Canvas Stoff eher Leinwand. Aber Canvas Stoff kann in anderer feiner oder gröberer Struktur Segeltuch oder Leinen heißen. Egal ob über den Schultern, an den Füßen, auf dem Meer oder im Museum, Canvas ist heute nicht mehr wegzudenken und überall zu finden. Canvas Stoff ist ein äußerst vielfältiges Material, das dank der entsprechenden Eigenschaft in den verschiedensten Bereichen Anwendung findet.
Canvas Stoff wird auch Duck genannt und wird aus einem starken Garn dicht und fest gewebt. Der Name Canvas Stoff stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf historisches Segeltuch. Canvas Stoff war ursprünglich für Segeltücher meist aus reinem Hanf oder Leinen gefertigt, da Baumwolle erst ab dem anfänglichen neunzehnten Jahrhundert dafür entdeckt wurde. Der Begriff Canvas Stoff leitet sich also aus dem englischem Wortschatz ab und bedeutet Segeltuch. Das Wort Canvas stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert aus dem angelsächsischem Canevaz und aus dem altfranzösischem Canevas, Leinwand und leitet sich aus dem Wort Cannabis, Hanf, ab. Bekannt wurde Canvas Stoff weltweit durch die Vormachtsstellung des britischen Weltreichs, sowie später nach dem zweiten Weltkrieg. Die Bezeichnung Duck für Canvas Stoff stammt aus dem Holländischen und kommt daher, dass früher Segeltücher nach England von Holland exportiert wurden. Duck ist aber im deutschsprachigen Raum sehr selten.
Welche Eigenschaften hat Canvas Stoff?
Canvas Stoff ist ein extrem robustes Material. Unter starkem Zug verformt sich Canvas Stoff auch nicht. Bei entsprechender guten Verarbeitung hält es auch sehr schwere Gewichte aus und dabei hat Canvas Stoff auch ein sehr geringes Eigengewicht. Canvas Stoff hat im trockenen Zustand eine windabweisende Wirkung und ist dennoch atmungsaktiv. Canvas Stoff kann bis zu achtzig Prozent seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen, dabei quellen die einzelnen Fasern auf, sodass sich das Gewebe schließt und dennoch wasserabweisend wirkt.
Wie wird Canvas Stoff hergestellt?
Canvas Stoff wird aus meist aus Naturfasern, wie Baumwolle, Hanf und Leinen hergestellt, kann aber auch gemischt mit verschiedenen chemischen Fasern, wie Polyester oder Polyacryl hergestellt werden. Canvas Stoff wird je nach Anwendungsbereich (maritim oder anderweitig) entsprechend gewoben, imprägniert oder auch beschichtet und sanforisiert.
Canvas Stoff kann auch für spezielle Anwendungen, sowie in öffentlichen Bereichen und Gebäuden hergestellt und zur Verfügung stehen, die die gesetzlich geforderte Sicherheit im Bereich des Brandschutzes erfüllen. Derartige Stoffe sind gemäß der Norm DIN 4102 B1 schwer entflammbar imprägniert oder sind aus permanent schwer entflammbaren Materialien gefertigt.
Canvas Stoff wird in unterschiedlichen Webarten produziert, in ursprünglicher für Künstler entscheidend ist die Leinwandbindung. Desweiteren gibt es die Canvas Webart Halbpanama, Panamabindung, sowie Ripstop. Anfänglich wurde Canvas Stoff aus den extrem robusten hanffasern per Hand gewebt. Die Knötchen, die bei der Anfertigung entstanden sind, wurden schlicht mit dem Hammer flach geklopft. Die Maler und Künstler haben diese Stoffe verleimt, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
Heutzutage wird Canvas Stoff immernoch aus Hanf, aber meistens aus Baumwolle maschinell gefertigt und dabei entsteht ein schlichtes einfaches und gleichmäßiges Webbild. Der Schussfaden wird einfach abwechselnd vor und hinter der aufgespannten Kettenfäden hindurchgezogen. Dadurch entsteht ein extrem festes und dadurch steifes Gewebe, bei dem Vorder- und Rückseite identisch sind. Im Gegensatz zum früher verwendeten Hanf lässt sich die heute überwiegend eingesetzte Baumwolle hinsichtlich des Gewichts und der Steifigkeit des herzustellenden Canvas viel besser variieren. Dadurch haben sich die Einsatzmöglichkeiten für Canvas Stoff noch erweitert.
Canvas Stoff steht in unterschiedlichen Garnstärken zur Verfügung, die Garnstärke wird in Denier angegeben. Die Scheuerbeständigkeit wird in Martindale angegeben.
Ab wann man bzw ab welchem Gewicht Stoff als Canvas gilt, ist nicht genau definiert – es bewegt sich um die 200gr/m². Ist das Gewicht tiefer, ist es eigentlich kein Canvas Stoff im klassischen Sinn mehr, sondern schon Nesselstoff. Das Gewicht von Canvas Stoff wird durch verschiedene Maße definiert.
Wofür wird Canvas Stoff größtenteils verwendet?
Canvas Stoff ist Aufgrund seiner Eigenschaften DAS Material schlechthin, wenn es um die Herstellung von Taschen und Beuteln geht. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen Stoffbeutel aus dem Supermarkt über Shopper, Messenger Bags und Rucksäcke bis hin zu hochwertigen Designertaschen und sogar Reisetaschen. Aber auch für leichte, sommerliche Schuhe ist Canvas Stoff ein beliebtes Material. So bestehen zum Beispiel viele Straßen-Sneaker aus Canvas Stoff. Canvas-Gürtel wiederum sind eine farblich vielseitige und dabei sehr stabile Alternative zum traditionellen Ledergürtel. Levi's Strauss hat schon damals Sneaker Einsätze aus Canvas Stoff genutzt.
Im Bereich Kleidungsstücke findet das atmungsaktive, wasserabweisende Canvas vor allem bei Jacken und Mänteln Anwendung. Auch bei der Herstellung von Sommerhosen wird es gern eingesetzt, weil es als Naturfaser einen hohen Tragekomfort besitzt und aufgrund der Steifigkeit nicht so eng am Körper anliegt. Und schließlich eignet sich festerer Canvas Stoff hervorragend als Material für Arbeitsschutzkleidung wie Latzhosen, Montagejacken oder die berühmten 'Blaumänner'.
Wo ist Canvas Stoff unersetzlich?
Neben der Verwendung in der Mode wird Canvas Stoff weiterhin zur Herstellung von Leinwänden für die Malerei genutzt. Es lässt sich hervorragend auf den Rahmen spannen, ist gut zu grundieren und erlaubt den Transport der fertigen Kunstwerke im gerollten Zustand.
Darüber hinaus ist Canvas Stoff auch im Outdoor-Bereich ein gefragtes Material. So werden zum Beispiel Segel nach wie vor daraus hergestellt (daher auch der Name Segeltuch). Auch Zelte aus Canvas Stoff sind wieder stark im Kommen, weil dort im Vergleich zu den Kunstfasern ein viel besserer Feuchtigkeitsaustausch möglich ist. Zum Schutz vor Regen erfolgt in diesem Falle jedoch meist eine spezielle Oberflächenbehandlung des Canvas vor der Verarbeitung. Da Canvas Stoff hier den Regen abhalten soll, wird dieser speziell mit Teflon beschichtet oder mit einem anderen Kunsstoff. Schließlich soll auch bei Dauerregen das Zelt aus Canvas Stoff trocken bleiben.
Viele Taschen oder Rucksäcke werden mittlerweile aus Canvas Stoff gefertigt. Durch die neuen und feinen Webetechniken und vor allem Drucktechniken wie Digitaldruck, sind die Motive farbintensiver und der Canvas Stoff feiner. Durch die Fertigungsmöglichkeiten wie Beschichtung von Canvas Stoff kann man sich jederzeit ein individuellen Rucksack oder eine individuelle Tasche nähen. Kombiniert man Canvas Stoff nun mit einem robusten Taschenleder, was nicht elastisch sein sollte, dann hat man den perfekten Look. Edel und schlicht, so kann man Canvas Stoff mit verschiedensten anderen Stoffen veredeln. Die einzigen Fragen, die man sich stellen muss: Was soll genäht werden aus Canvas Stoff und wo ist das Einsatzgebiet des fertigen Accessoires oder Kleidungsstück.
Verarbeitung von Canvas Stoff
Canvas Stoff solltest du vor der Verarbeitung vorwaschen. Vor allem Canvas Stoff aus Baumwolle oder mit einem hohen Baumwollanteil kann beim Waschen eingehen. Ist der Canvas Stoff beschichtet oder imprägniert, kann es passieren, dass die Imprägnierung oder Beschichtung beim Waschen porös wird oder raus gewaschen wird. Imprägnierung kannst du nachträglich mit entsprechenden Mitteln wieder herstellen. Die Beschichtung allerdings ist kaputt. Beschichteter Canvas Stoff kann bei Beschmutzung einfach feucht abgewischt werden. Canvas Stoff lässt sich sehr einfach zuschneiden. Entweder schneidet man Canvas Stoff mit der Schere oder mit dem Rollschneider zurecht. Canvas Stoff lässt sich super mit der Nähmaschine oder mit der Overlockmaschine nähen. Hierbei wird der Canvas Stoff super von der Nähmaschine oder Overlockmaschine transportiert.
Pflege von Canvas Stoff
Canvas Stoff kannst du super in der Waschmaschine waschen. Canvas Stoff aus Baumwolle verträgt auch heiße Temperaturen. Ist der Canvas Stoff bedruckt, sollte man darauf achten, dass hier die Temperatur nicht zu heiß und das Waschmittel keine Bleichmittel enthält, denn sonst kann es passieren, dass die wundervollen Motive verblassen. Hast du Canvas Stoff an Taschen oder Rücksäcken verarbeitet, dann empfiehlt es sich, den Canvas Stoff zu imprägnieren. So ist er Wasser und Schmutz abweisend. EvLis-Needle hat viele verschiedene Canvas Stoff Qualitäten und darunter auch viele schöne und frische Motive oder schlichte Uni Motive. Canvas Stoff Uni oder in meliertem Effekt lassen sich perfekt kombinieren mit den Motiven. Vor allem vor Weihnachten sind viele schöne weihnachtliche Motive aus Canvas Stoff erhältlich. Daraus lassen sich tolle Dekoartikel wie Kissen, Decken, Utensilos etc nähen und verschenken. Ab Frühjahr kommen frische bunte Motive auf CanvasStoff, da diese vor allem an den schönen Sommertagen auffallen.