• Portofrei DE ab 65€
  • Telefon Support: +49561-81659229
  • Sicheres Einkaufen dank SSL
  • 5 Sterne Trusted Shop
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
20
SuperSale
Teddy Bouclé schokobraun Teddy Bouclé schokobraun
pro m: 13,52 €
6,76 € * 8,45 € *
20
SuperSale
Bouclé uni schwarz Bouclé uni schwarz
pro m: 10,32 €
5,16 € * 6,45 € *
20
SuperSale
Bouclé melange pastellmint Bouclé melange pastellmint
pro m: 10,32 €
5,16 € * 6,45 € *
20
SuperSale
Bouclé melange grau Bouclé melange grau
pro m: 10,32 €
5,16 € * 6,45 € *
20
SuperSale
Bouclé melange beige Bouclé melange beige
pro m: 10,32 €
5,16 € * 6,45 € *
20
SuperSale
Bouclé melange taupe Bouclé melange taupe
pro m: 10,32 €
5,16 € * 6,45 € *

Bouclé Stoff

Was ist Bouclé Stoff ?

Die Oberfläche des Bouclé Stoffes, vom französischem übersetzt, heißt Ring, Locke, Schleife oder Schlinge, ähnelt der Ripsbindung. Dieser wird zum Teil oder komplett aus Haargarn oder Effektzwirn hergestellt, wobei oft Knoten, Noppen und Schlingen verwendet werden. Dadurch bekommt der Bouclé Stoff sein typisches Aussehen. Aus unregelmäßigen Garnen bunt gewebt, mit knotenartigen Verdickungen - das ist der Stoff, der als Bouclé Stoff Karriere gemacht hat. Die Garne können ein- oder mehrfarbig sein, fein oder dick.

Was ist die Ripsbindung?

Die Ripsbindung ist eine Bindungsform, die von der Leinwandbindung abgeleitet ist. Typisch für die Leinwandbindung und somit auch für die Ripsbindung, ist ein entstehendes Gewebe, wo Vorder- und Rückseite sich gleichen. Aus der Anwendung der Ripsbindung entsteht dabei eine Gewebeoberfläche, die in Längs- oder Querrichtung gerippt ist.

Verwendung von Bouclé Stoff:

Bouclé Stoff kann zu Kleidern und Mänteln verarbeitet werden. Dünnere Varianten eignen sich aber auch für Oberteile. Diese Stoffart ist unempfindlich und knittert kaum. 

Wie wird Bouclé Stoff verarbeitet?

Grundsätzlich gilt: Bouclé Stoff wird mit einer normalen Maschinennadel (Universalnadel) genäht. Empfehlenswert ist eine Universalnadel von Organ oder Prym mit einer Stärke von 80 bei dünneren Bouclés. Bei dickeren Bouclé Stoffen wird eine Universal - Maschinennadel von Prym oder Organ in der Nadelstärke 90 empfohlen. Die Stichlänge richtet sich nach der Dicke des Stoffes. Faustregel: dünne leichte Stoffe mit ca. 2 mm Stichlänge steppen, bei dicken, voluminösen Qualitäten sollten die Stiche etwas größer sein. Genäht wird mit dem handelsüblichen Polyestergarn Allesnäher von Gütermann. Bei den Mustern sind keine Grenzen gesetzt. Von Tweed-Optik bis Hahnentritt gibt es alles. Dank der typischen unregelmäßigen Oberfläche sind Bouclé Stoffe auch für Einsteiger einfach zu verarbeiten - "krumme" Nähte machen sich unsichtbar.

Bitte immer an einem Stoffrest eine Bügelprobe machen: Wolle verträgt viel Hitze, während Seide, Viskose und Synthetics  gemäßigtere Temperaturen vorziehen. Bei Mischgeweben richtet sich die Temperatur immer nach der empfindlichsten Faser. Weiche, voluminöse Bouclé Stoffes mit möglichst wenig Druck bügeln - am besten auf einer weichen Unterlage, z.B. auf einem Frottierhandtuch oder einem Biberbetttuch. Möglichst nur von links bügeln. Wenn von rechts gebügelt werden muss, dann immer mit Bügeltuch.

Für leichte bis mittelschwere Varianten ist die Gewebeeinlage Vlieseline G 785 bestens geeignet. Sie wird bei Bügeleiseneinstellung Seide trocken aufgebügelt und gibt dem  Boucle Stoff Stabilität, ohne ihn zu versteifen. Für schwere Mantelstoffe ist Vlieseline H 410 oder Gewebeeinlage Vlieseline G 700 für Vorderteile und Unterkragen empfehlenswert. Beide Einlagen werden mit Dampf aufgebügelt: H 410 mit einem feuchten Tuch, bei G 700 genügt das Dampfbügeleisen.

Für Zierstepplinien kommt das etwas dickere Knopflochgarn zum Einsatz. Ebenfalls möglich: du nimmst das normale Nähgarn doppelt.
Knopflöcher lassen sich mit der Nähmaschine problemlos einnähen, wenn sie oben und unten farblich passenden Organza mitfassen.

Den Organza schneidest du anschließend dicht neben den Stichen ab. Durch den Organza werden die Knopflochstiche nicht nur schön gleichmäßig, das Knopfloch kann obendrein nicht ausleiern.

Pflege von Bouclé Stoff:

Bouclé Stoff gibt es in den unterschiedlichsten Qualitäten. Hochwertiger Boucle Stoff besteht aus edler Wolle oder hochwertigen Wollmischungen und die gehören unbedingt in die chemische Reinigung. 

Zuletzt angesehen