• Portofrei ab 60€
  • Telefon Support: +49561-81659229
  • Sicheres Einkaufen dank SSL
  • 5 Sterne Trusted Shop
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid schwarz Jersey Leicht Unterkleid schwarz
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid taupe Jersey Leicht Unterkleid taupe
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid flieder Jersey Leicht Unterkleid flieder
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid apricot Jersey Leicht Unterkleid apricot
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid dunkelgrau Jersey Leicht Unterkleid dunkelgrau
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid mittelgrau Jersey Leicht Unterkleid mittelgrau
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid hellgrau Jersey Leicht Unterkleid hellgrau
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid beere Jersey Leicht Unterkleid beere
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid jeansblau Jersey Leicht Unterkleid jeansblau
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid bordeaux Jersey Leicht Unterkleid bordeaux
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid khaki Jersey Leicht Unterkleid khaki
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid braun Jersey Leicht Unterkleid braun
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid nude Jersey Leicht Unterkleid nude
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid creme Jersey Leicht Unterkleid creme
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid hellbeige Jersey Leicht Unterkleid hellbeige
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Jersey Leicht Unterkleid apricot hell Jersey Leicht Unterkleid apricot hell
pro m: 3,32 €
1,66 € * 1,95 € *
15
Supersale
Viskosesatin Floral schwarz-terra Viskosesatin Floral schwarz-terra
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Viskosesatin Florale Ornamente schwarz-beere Viskosesatin Florale Ornamente schwarz-beere
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Viskosesatin Kleine Blumen beige-blau Viskosesatin Kleine Blumen beige-blau
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Viskosesatin Kleine Blumen beige-pink Viskosesatin Kleine Blumen beige-pink
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Viskosesatin Floral schwarz Viskosesatin Floral schwarz
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Viskosesatin Floral beige Viskosesatin Floral beige
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Viskosesatin Ornamente und Blumen schwarz Viskosesatin Ornamente und Blumen schwarz
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Viskosesatin Ornamente und Blumen pink Viskosesatin Ornamente und Blumen pink
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Viskosesatin Kleine Blumen petrol Viskosesatin Kleine Blumen petrol
pro m: 16,07 €
8,03 € * 9,45 € *
15
Supersale
Royal Micro Satin Streifen schwarz Royal Micro Satin Streifen schwarz
pro m: 5,02 €
2,51 € * 2,95 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch tannengrün Futterstoff Uni antistatisch tannengrün
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch navy Futterstoff Uni antistatisch navy
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch schwarz Futterstoff Uni antistatisch schwarz
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch taupe Futterstoff Uni antistatisch taupe
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch khaki Futterstoff Uni antistatisch khaki
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch rot Futterstoff Uni antistatisch rot
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch weiß Futterstoff Uni antistatisch weiß
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch lila Futterstoff Uni antistatisch lila
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch beige Futterstoff Uni antistatisch beige
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
15
Supersale
Futterstoff Uni antistatisch peach Futterstoff Uni antistatisch peach
pro m: 4,17 €
2,08 € * 2,45 € *
1 von 4

Futterstoffe Meterware online kaufen

Was ist Futterstoff?

Futterstoffe Meterware sind glatte, unelastische oder elastische Stoffe, die als zweite Schicht in ein Kleidungsstück genäht werden, um die Gleitfähigkeit zum Anziehen zu erhöhen, dem Kleidungsstück nötigen Stand zu geben und den Tragekomfort zu erhöhen.

Welche Eigenschaften hat Futterstoff?

Meist sind Futterstoffe unelastisch, können aber auch elastisch sein. Futterstoffe haben einen leichten bis starken Glanz und eine sehr feine, glatte Oberfläche. Es gibt fließende und weniger fließende Futterstoffe.

Worauf muss beim Waschen von Futterstoff geachtet werden?

Sofern der Hersteller nichts anderes empfiehlt, kann Futterstoff bei 30°C gewaschen werden. Ein Schonwaschprogramm und passendes Waschmittel schonen die Fasern.

Darf Futterstoff in den Trockner?

Um die Fasern und Oberfläche des Futterstoffes zu schonen, sollte auf die Nutzung eines Trockners verzichtet werden. Das hat auch für die Umwelt einen positiven Effekt.

Wie darf Futterstoff gebügelt werden?

Futterstoff ist eher knitterarm, kann aber nach langem Tragen faltig werden. Er darf bei niedrigen Temperaturen gebügelt werden. Bei stark ausgeprägten Falten kann ein feuchtes Tuch zum Bügeln drübergelegt werden.

Was muss beim Zuschnitt von Futterstoff beachtet werden?

Die Oberfläche des Futterstoffs ist sehr glatt und dadurch unglaublich rutschig. Das Schnittmuster sollte daher am Stoff befestigt oder auf den Stoff übertragen werden. Schneiderkreide eignet sich dafür besonders gut, da man dafür keinen Druck ausüben muss.

Muss ein Futterstoff vor dem Nähen gewaschen werden?

Vorwaschen ist generell bei allen Stoffen zu empfehlen, da sie beim Waschen eingehen könnten. Auch Futterstoffe können in der Waschmaschine eingehen.

Worauf muss man beim Nähen mit Futterstoffen achten?

Gewebter Futterstoff franst stark aus und muss vor dem Vernähen unbedingt versäubert werden. Wird Futterstoff nicht versäubert, können die Nähte unter Belastung reißen. Um ein Verrutschen der Schnittteile zu vermeiden, sollten diese mit vielen Stoffklammern in kleinen Abständen fixiert werden. Stecknadeln sind bei den feinen Stoffen eher nicht zu empfehlen, da sie die Fasern beschädigen können.

Darf man Futterstoffe mit der Overlock zusammennähen?

Die üblichen Overlock-Maschinen haben nur vier Fäden. Mindestens drei davon benötigt man zum Versäubern von Stoffen, was ein Ausfransen verhindert. Mit vier Fäden kann die Overlock zwar Stoffe zusammennähen, aber gerade Webwaren, wozu die meisten Futterstoffe gehören, näht sie nicht stabil genug. Daher wird eine Hilfsnaht benötigt. Wer eine Overlock mit fünf Fäden besitzt, kann auch gewebte Stoffe damit zusammennähen, da der fünfte Faden die notwendige Hilfs- bzw. Sicherungsnaht näht. Diese kann aber mit der Nähmaschine neben die 4-fädige Overlocknaht gesetzt werden.

Wie erkennt man die rechte Seite bei Futterstoffen?

Die rechte Seite eines Futterstoffes, beispielweise ein Viskose Futterstoff, ist gleitfähig und glänzend. Motive werden zudem immer auf die rechte Seite eines Futterstoffes gedruckt. Die linke Stoffseite hingegen ist matt und rutscharm.

Welches Garn benutzt man für Futterstoffe?

Hochwertiges Garn ist neben der richtigen Nadel ausschlaggebend für ein schönes Stichbild. Das Gütermann Allesnäher Garn ist aus 100% Polyester. Dieses hochwertige Garn hat besonders glatte und gleichmäßige Fäden und eignet sich hervorragend für  stabile Schließnähte, aber auch für dekorative Ziernähte.

Wo kann man hochwertiges Garn für Futterstoffe online kaufen?

Hochwertiges Garn ist essenziell für stabile und langlebige Nähte. EvLis Needle bietet Garne für die verschiedenste Projekte online zum Kaufen an. Das Allesnäher Garn von Gütermann gibt es in unzähligen Farben. Außerdem bietet EvLis Needle das elastische Garn Maraflex an. Hiermit entstehen sehr stabile und elastische Nähte.

Mit welcher Nadel wird Futterstoff genäht?

Futterstoffe sind sehr feine Gewebe. Dafür eignen sich Microtex-Nadeln in einer Stärke von 65-70 am besten; diese Nadeln sind am besten geeignet. Wer mit der Overlock versäubert, sollte auch dort entsprechende Nadeln nutzen.

Was sind Microtex-Nadeln?

Microtex-Nadeln sind besonders spitz und dünn. Dadurch durchstechen sie den Stoff sehr schnell. Sie eigenen sich sowohl für zarte Stoffe wie Seide Meterware und Futterstoffe Meterware, als auch für dicht gewebte und beschichtetet Stoffe, wie Kunstleder Meterware oder Folienstoffe.

Wie kann Futterstoff verwendet werden?

Futterstoff als Meterware kann in vielen Kleidungsstücken verwendet werden. In klassischen Blazern und Jacken, aber auch unter Röcken und Kleidern sorgen Futterstoffe für ein perfektes Tragegefühl und nötigen Stand.

Welche Stoffe ähneln Futterstoff?

Futterstoffe sollten echter Seide nachempfunden werden und haben somit sehr ähnliche Eigenschaften. Die glatte Oberfläche und geschmeidige Fall der Seide macht sie wohl zur edelsten Alternative. Außerdem ist Satinstoff Meterware mit dem edlen Glanz dem Futterstoff sehr ähnlich.

Aus welchen Materialien werden Futterstoffe hergestellt?

Futterstoffe werden aus vielerlei Materialien hergestellt. So gibt es Futterstoffe aus Baumwolle, Polyester, Acetat, Viskose und Wolle. Aber auch Kunstfelle werden als Futterstoffe genutzt. Wer einen hochwertigen Futterstoff nutzen möchte, greift zu Futterstoff aus Seide oder Wolle Meterware. Ausserdem gibt es warme, gesteppte Futterstoffe.

Ist Futterstoff aus Seide teuer?

Die Herstellung von Seidenfasern ist sehr aufwendig. Die Seidenraupe produziert das proteinhaltige Gewebe, welches später aus den Kokons des Seidenspinners gewonnen wird. Da sehr viele Kokos für eine geringe Ausbeute benötigt werden, ist der Preis der Seide sehr hoch. Seidenstoffe Meterware liegen daher im höheren Preisniveau.

Sind Futterstoffe vegan?

Immer mehr Menschen achten auf Kleidung, die nicht tierischen Ursprungs sind. Tierschutz wird besonders großgeschrieben. Futterstoffe aus synthetischen und halbsynthetischen Fasern, enthalten keine tierischen Produkte und sind daher vegan.

Was bedeutet halbsynthetischer Futterstoff?

Futterstoff Meterware aus Viskose wird aus der Cellulose verschiedenster Hölzer hergestellt. Da in dem Prozess mehrere Chemikalien zum Einsatz kommen, gilt die Viskosefaser nicht mehr als pflanzlich und wird daher als halbsynthetisch bezeichnet.

Wo kann man Seidenstoffe als Meterware online kaufen?

Den hochwertigen Stoff kann man bequem online bestellen. EvLis Needle bietet das edle Gewebe in vielen Ausführungen, Farben und Motiven an. Zudem ist eine Asuführung des Seidenstoffs Meterware von EvLis Needle elastisch und damit besonders bequem und angenehm zu tragen.

Was ist Futterseide?

Als Futterseide werden alle Futterstoffe bezeichnet, die dem echten Seidenfutter am ähnlichsten sind. Dazu zählt unter anderem der Acetat- und Viskose-Futterstoff.

Wie erkennt man echte Seide?

Um sich über das Material eines Stoffes sicher zu sein, empfiehlt es sich eine Brennprobe zu machen. Seide ist, wie Wolle, eine Naturfaser und riecht nach verbranntem Haar, sobald man sie anzündet. Viskose hingegen riecht nach Papier und Acetat-Futter tropft beim Verbrennen.

Gibt es elastischen Futterstoff?

Unter den Futterstoffen gibt es auch elastische Futterstoffe. Stretchfutter ist ideal für enganliegende Röcke und Kleider. Wirkfutter ist ein fließender Futterstoff und eignet sich perfekt zum Abfüttern von dünnen Sommerkleidern und Strickwaren.

Warum muss man Kleidungsstücke füttern?

Viele Stoffe haben eine raue linke Seite und lassen sich nicht gut anziehen oder rutschen beim Tragen hoch. Die Bekleidung bekommt mit einem entsprechenden Futter den nötigen Stand und lässt sich durch die glatte Oberfläche besser anziehen. Oftmals hat das Abfüttern aber auch einen modischen Hintergrund.

Kann man mit Jersey füttern?

Gerade für Kinderbekleidung ist die Auswahl an bunten, kinderfreundlichen Motiven auf Futterstoff eher gering. Daher wird bei Kinderkleidung oft zu einem Futter aus Baumwolljersey gegriffen. Meist sind die Schnitte so konstruiert, dass ein An- und Ausziehen trotz der rutscharmen Oberfläche kein Problem darstellt.

Gibt es warmen Futterstoff?

Wer eine warme Jacke oder warmen Mantel nähen möchte, kann zu gesteppten Futterstoffen greifen. Auch Futterstoffe aus Kunstfell oder Teddyplüsch sind wärmend.

Was versteht man unter Steppfutter?

Ein Steppfutter besteht aus zwei aufeinander gesteppten Stoffen. Zum einen aus einem Futterstoff, beispielweise einem Viskosefutter, und einem Volumenvlies. Meist werden die Stoffe in Rauten gesteppt. Aber auch Streifen können gesteppt werden.

Gibt es Futterstoffe aus Baumwolle?

Um Baumwollgewebe zu einem geeigneten Futterstoff, dem Zanella, zu machen, müssen die Fasern mercerisiert werden. Dabei werden die Fasern veredelt und glänzend gemacht.

Was ist Mercerisieren?

Unter Mercerisieren versteht man die Veredelung bestimmter Stoffe. Hierbei werden diese mit Natronlauge behandelt. Die Natronlauge verändert die Struktur der Fasern ins Positive. Mercerisierte Stoffe sind glänzend, langlebiger und formstabiler.  Zudem lassen sie sich sehr gut einfärben.

Gibt es antistatischen Futterstoff?

Polyestergewebe neigen vor allem in kalten Monaten zu statischer Aufladung und kleben geradezu am Körper. Futterstoffe aus Acetat verhindern eine statische Aufladung, da sie als antistatisch gelten. Dadurch sind sie als Futterstoff besonders beliebt.

Was ist ein Acetatfutter?

Acetat wird aus der Cellulose der Baumwollpflanze gewonnen und ist in der Textilwelt auch unter Kunstseide bekannt. Acetatfutter ist atmungsaktiv und daher eine gute und günstige Alternative zum echten Seidenfutter.

Welches Kunstfell eignet sich zum Abfüttern von Jacken und Mänteln?

Kunstfelle mit einer niedrigen Florhöhe sind besonders weich und kuschelig. Dank der glatten Struktur eigenen sie sich als Futterstoff sehr gut. Jedoch sollte man für die Bewegungsfreiheit auf das Abfüttern von Ärmeln mit Kunstfell verzichten. Auch Teddyplüsch ist dank der weichen und flauschigen Struktur ein sehr beliebter Futterstoff. Für den perfekten Tragekomfort sollten diese dicken Futterstoffe nur für Vorder- und Rückenteile genutzt werden.

Was bedeutet Florhöhe?

Die Flörhöhe gibt Auskunft über die Länge der Fasern. Im Textilbereich ist diese Einheit gerade bei Kunstfellen ausschlaggebend. Außerhalb der Textilbranche wird die Florhöhe auch bei Teppichen angegeben.

Welchen Futtertstoff nutzt man für Wollwalk?

Dicker Wollwalk ist perfekt für den Winter. Der aus Schurwolle bestehende Stoff ist temperaturregulierend, wasserabweisend und lässt keinen Wind durch die Fasern. Zudem ist er dank des Wollfettgehaltes selbstreinigend. Die weniger zarten Fasern neigen zum Kratzen, daher wird Walk gerne gefüttert. Am besten eignet sich Seiden- oder Wollfutter. Jedoch müsste man sich zur Erhaltung der Eigenschaften generell nur aus Wolle und Seide kleiden. Daher kann auch anderer Futterstoff, wie ein Steppfutter oder Acetatfutter für Wolle genutzt werden.

Schwitzt man in Wollkleidung durch ein synthetisches Futter?

Wollstoff gelten als temperaturregulierend und verhindern damit ein Auskühlen oder Überhitzen des Körpers. Futterstoffe, wie Viskose- oder Acetatfutter, haben diese Eigenschaft jedoch nicht. Dennoch sind die atmungsaktiv. Somit schwitzt man dadurch nicht mehr als ohne den synthetischen Futterstoff.

Für was werden Futterstoffe verwendet?

Neben dem Abfüttern von Kleidung, wird Futterstoff auch zum Veredeln von Taschen und Hüten verwendet. Ein weiterer Anwendungsbereich sind Vorhänge. Hier kann Futterstoff zum Verdunkeln hinter den Dekostoff genäht werden.

Was ist ein Futtertaft?

Futtertaft Meterware ist ein in Leinwandbindung gewebter Stoff aus Viskose und/oder Seide. Taft ist sehr dicht gewebt aber dennoch sehr dünn und glatt.

Was ist der Unterschied zwischen Futter- und Kleidertaft?

Kleidertaft, auch nur als Taft bezeichnet, ist ein leinwandbindiges Gewebe. Taft hat einen leichten Schimmer und durch die dichte Webung einen schönen Stand.

Was kann man aus Taftstoffe nähen?

Taftstoffe, auch Kleidertaft genannt, ist ein sehr edles, schimmerndes Gewebe und wird gerne für Abendgarderobe vernäht. Opulente Abendkleider oder schicke Etuikleider können aus dem feinen, aber robusten Gewebe genäht werden. Aber auch im Deko-Bereich findet der Kleidertaft Anwendung. Durch den schönen Stand kann er auch ideal als Vorhang vernäht werden.

Gibt es Futterstoff mit Motiven?

Neben allen Farben des Regenbogens gibt es unzählige Motive auf Futterstoffen. Zu den beliebtesten zählen Blumen in allen Formen und Größen, Hahnentritt, Chevron und Streifen. Auch Punkte und andere grafische Motive können auf Futterstoff gedruckt werden. Besonders in Blazern und Sakkos sind gemusterte Futterstoffe beliebt.

Ist Futterstoff teuer?

Futterstoffe sind in der Regel eher kostengünstig. Gerade unifarbene Futterstoffe aus synthetischen Fasern, wie ein Acetat Futterstoff, sind sehr günstig. Aber auch hier gilt, nach oben gibt es keine Grenze. Bereits bei gemusterten Futterstoffen, wie florale Viskose Futter, ist der Preis höher. Noch höher geht er bei Woll- und Seidenfutter.

Wo kann man günstigen Futterstoff bestellen?

EvLis Needle hat eine große Auswahl an unifarbenen und gemusterten Futterstoffen, die bequem online gekauft werden können. Auch verschiedene Materialien werden dort zu fairen Preisen angeboten.

Welcher Futterstoff eignet sich für einen Mantel?

Ja nach Art des Mantels können verschiedene Arten Futterstoff geeignet sein. Für einen Trenchcoat eignet sich ein leichtes Viskosefutter am besten. Für einen Herbstmantel aus Wolle ist ein antistatisches Acetatfutter perfekt geeignet. Für einen wärmenden Wollmantel im Winter ist ein Steppfutter, auch in Kombination mit Kunstfell, besonders gut geeignet.

Was ist ein Trenchcoat?

Ein Trenchcoat ist ein Regenmantel mit Gürtel für Damen und Herren. Meist wird dieser doppelreihig und aus Gabardine oder Popeline genäht. Ursprünglich war dieser als Kleidung für die englische Armee gedacht, entwickelte sich aber über die Jahre zum absoluten Must-Have im Kleiderschrank. Durch die vielen Details mit Knöpfen und Passen, kann man seinen ganz eigenen Trenchcoat kreieren. EvLis Needle bietet eine perfekte Kombination aus den benötigten Stoffen, beispielweise dem Baumwoll-Twill und passenden Futterstoffen, online zum Kaufen an.

Ist gefütterte Kleidung schwer zu nähen?

Kleidung mit Futterstoffen ist etwas aufwendiger und schwerer zu nähen als Bekleidung ohne Futter. Die Schnittteile müssen genau geschnitten werden, Bügelfalten und Abnäher erschweren die Arbeit zusätzlich. Gute Anleitungen, wie bei dem Mantel Marina von EvLis Needle, erleichtern diese jedoch. Die bebilderte Anleitung zeigt jeden Schritt bis ins kleinste Detail, so dass sich auch Anfänger an den Mantel trauen können.

Zuletzt angesehen