• Portofrei ab 60€
  • Telefon Support: +49561-81659229
  • Sicheres Einkaufen dank SSL
  • 5 Sterne Trusted Shop
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
20
Stoffparty
20
Stoffparty
Kleiber Reparatur-Nadel-Set Kleiber Reparatur-Nadel-Set
3,16 € * 3,95 € *
20
Stoffparty
Prym Aqua-Trickmarker weiß Prym Aqua-Trickmarker weiß
6,32 € * 7,90 € *
20
Stoffparty
Prym Markierstift silber Prym Markierstift silber
3,28 € * 4,10 € *
20
Stoffparty
Prym Schneiderkreide weiß Prym Schneiderkreide weiß
1,48 €
2,96 € * 3,70 € *
20
Stoffparty
20
Stoffparty
Prym Kreidepatrone gelb Prym Kreidepatrone gelb
4,48 € * 5,60 € *
20
Stoffparty
20
Stoffparty
Prym Ersatzminen für Minenstift Prym Ersatzminen für Minenstift
10,32 € * 12,90 € *
20
Stoffparty
20
Stoffparty
Prym Aqua-Trickmarker türkis Prym Aqua-Trickmarker türkis
4,48 € * 5,60 € *
20
Stoffparty
20
Stoffparty
20
Stoffparty
20
Stoffparty
20
Stoffparty
20
Stoffparty
Prym Markierstift Permanent Prym Markierstift Permanent
4,96 € * 6,20 € *

Markierstifte

Anwedungsgebiete von Marikierstiften

Nicht nur bei großen Projekten wie beispielsweise bei Kleidungsstücken, ist es unerlässlich Markierungen auf dem Stoff aufzuzeichnen. Auch bei Nähanleitungen ist fast nicht möglich auf die nützlichen und zugleich hilfreichen Linien zu verzichten. Um Markierungen und Linien auf verschiedene Stoffe zu übertragen, gibt es eine große Auswahl an passenden Markern und Trickmarkern die genau für diese Aufgabe gedacht sind. Bei dem jeweiligen Projekt, sollte man darauf achten, einen Markierstift zu wählen, der sich gut für den Stoff eignet. Also gut erkennbar ist und leicht über den Stoff gleitet. Schneiderkreide und Trickmarker sind beispielsweise ideal beim nähen von Kleidung. Mit ihnen könnt ihr nämlich Markierungen für Einkerbungen, Abnähern oder Knipse und Schnittlinien direkt auf den Stoff aufzeichnen. Auch Vorlagen können mit Trickmarker und Schneiderkreide ebenfalls wunderbar übertragen werden. Wer Nahtzugaben nachträglich hinzufügt, kann beispielsweise auch eine zweite Linie mit etwas Abstand um den Schnitt oder das gewünschte Motiv zeichnen.  

Übrigens! Auch Quiltlinien lassen sich ebenfalls auf den Stoff aufzeichnen. So hat ihr gewünschtes Design mit Sicherheit Geling- Garantie und sieht am Ende großartig aus! Für das aufzeichnen und Quiltlinien sollte man allerdings besser zu einem Wasserlöslichen- oder Kreidestift greifen. Dieser ist besser geeignet, weil die Linien so länger zu sehen sind. Bügelmusterstifte sind gerade bei Stickvorlagen eine sehr gute Wahl. Bügelmusterstifte hinterlassen permanente Spuren. Die Linien der Bügelmusterstifte hinterlassen permanente Spuren, sodass man ganz einfach über die gezeichneten Linien des Motivs nähen kann.

Hier ist eine Auswahl an verschiedenen Arten von Markierstiften:

Kreidestifte

Die Minen von Kreidestiften sind aus gepresster Kreide. Die gezeichneten Linien und Markierungen lassen sich spielend leicht wieder entfernen.

Wasserlösliche Buntstifte

Durch das Reiben mit einem feuchten Tuch oder den Waschgang in der Waschmaschine verschwinden die Markierungen von wasserlöslichen Buntstiften wieder.

Wasserlösliche Filzstifte

Diese lassen sich leicht über den Stoff führen, habe eine hohe Deckkraft und sind mit einer dünnen oder dicken Strichstärke zu kaufen.

Bügelmusterstifte

Insbesondere Stickdesigns können mit Bügelmusterstiften wunderbar einfach übertragen werden.

Radierer & Anspitzer

Für Markierungsstifte wie Kreidestift & Co. sollte man mit einem speziellen Anspitzer anspitzen. Schwache Buntstiftlinien können leicht mit einem Stoffradierer entfernt werden.

Selbst verblassender Markierstift

Oder auch Trickmarker genannt. Die Tinte von diesen Stiften wird durch den Kontakt mit Luft nach ein paar Stunden unsichtbar. Generell solltet ihr euren Stoff vorab auf einem kleinen Stoffstück testen. Damit könnt ihr vorab sicher gehen, dass er gut sichtbar ist und am Ende wieder leicht entfernbar ist. Je nachdem welches Material an Stoff verwendet wird, kann es auch sein, dass sich die Markierstifte anders verhalten. Am besten verzichtet ihr auch darauf, die Stoffe, auf denen ihr Linien oder Markierungen gezeichnet habt, zu bügeln bevor die Markierungen verblichen oder ausgewaschen sind. Es könnte passieren, dass die Markierungen und Linien dauerhaft auf dem Stoff verbleiben.

Zuletzt angesehen